Denkmalrecht Baden-Württemberg
Das Denkmalrecht fällt in die Kulturhoheit der Länder, die davon in unterschiedlicher Weise Gebrauch gemacht haben. Das Denkmalrecht Baden-Württemberg ist von zahlreichen landestypischen Besonderheiten geprägt, die im Kommentar zur Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg (DSchG) erläutert werden.
Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der Gerichte des Landes Baden-Württemberg wie die der anderen Bundesländer haben das Gebiet des Denkmalrechts entscheidend fortentwickelt.
Der Kommentar behandelt das gesamte Denkmalrecht des Landes Baden-Württemberg kompetent, zuverlässig und verständlich. Die behördlichen Maßnahmen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege werden zusammen mit den dazugehörigen Verfahrensabläufen erläutert. Das Spektrum des Verwaltungshandelns auf dem Gebiet des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege wird übersichtlich dargestellt; ebenso werden die Wechselbeziehungen mit dem Baurecht und dem Steuerrecht aufgezeigt.
Sämtliche Vollzugsbestimmungen sind in die Kommentierung einbezogen. Dabei wird gerade den Gemeinden eine über manche knappe amtliche Richtlinien hinausgehende umfassende Orientierungs- und Arbeitshilfe für ihre Aufgaben und Einflussmöglichkeiten als Träger von Denkmalschutz, Denkmalpflege, Sanierung und Ortsbildgestaltung zur Hand gegeben.
Verwaltungsbehörden, Verbände, Gerichte, Anwälte, Denkmaleigentümer, Architekten, Steuerberater, ehrenamtlich Beauftragte, alle von Denkmalschutz und Denkmalpflege berührten Personen, erhalten damit einen erstklassigen Praxis-Ratgeber.
Prof. Dr. Gerd Hager, Direktor des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein, Geschäftsführer der AG der Regionalverbände in Baden-Württemberg, Karlsruhe, Prof. Dr. Felix Hammer, Justitiar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg und Kanzler der Diözesankurie, Oliver Morlock Regierungsdirektor beim Regierungspräsidium Freiburg, Dr. Dagmar Zimdars, Hauptkonservatorin und Fachgebietsleiterin der Bau- und Kunstdenkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart und Dr. Dr. Dimitrij Davydov, Landesverwaltungsrat beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Münster sind ausgewiesene Kenner der Materie.

Kommentar
2. Auflage 2016
376 Seiten, kartoniert
Format 16,5 x 23,5 cm
ISBN 978-3-8293-1204-2