Prozessvermeidung und Konfliktlösung

Mediation als Strategie

Reihe Wissen für Führungskräfte

Das Buch aus der Reihe "Wissen für Führungskräfte" stellt die Vor-, aber auch die möglichen Nachteile der Mediation als einer sich immer mehr etablierenden Prozessvermeidungs- oder Konfliktlösungsstrategie dar.

Das Buch gibt angehenden Führungskräften die Möglichkeit, die Vorteile, aber auch die möglichen Nachteile der Mediation als einer sich immer mehr etablierenden Prozessvermeidungs- oder Konfliktlösungsstrategie zu erkennen. Dazu müssen Begriff und Entwicklungsweg der Mediation und ihre in der Praxis immer wichtiger werdende Bedeutung im öffentlichen Recht und Zivil- und Wirtschaftsrecht bekannt sein. Die Grundlagen und der Ablauf des Mediationsverfahrens werden dargestellt, so dass die Entscheidungsfähigkeit über Vor- und Nachteile der Mediation geschult wird. So können Führungskräfte Besonderheiten der Mediation im öffentlichen Recht und der Wirtschaftsmediation erkennen, um über den Einsatz einer solchen Konfliktlösungsstrategie zu entscheiden.

Prof. Dr. jur. Volkmar Kese lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und ist Studiendekan der beiden von ihm auch mitgegründeten Master-Studiengänge Public Management (berufsbegleitend) und Europäisches Verwaltungsmanagement.

Francesco Sannà ist Fachanwalt für Familienrecht und seit vielen Jahren Dozent in den Master-Studiengängen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg in Kursen zu rechtswissenschaftlichen Themen.

Daniel Zimmermann M. A. ist Politikwissenschaftler und Studienmanager der Master-Studiengänge Public Management (berufsbegleitend) und Europäisches Verwaltungsmanagement.

Aus den Rezensionen

Die eingestreuten Schaubilder sind instruktiv. Die Verständnisfragen zur Wiederholung [...] geben konkrete und hilfreiche Anregungen dafür, Anwendungsfälle für die Theorie in der täglichen Praxis des Lesers zu identifizieren. Solche Transformationen anzustoßen, gelingt leider zu wenigen Veröffentlichungen und ist ein Verdienst der Verfasser. [...]
Das im Übrigen vorteilhaft handliche Werk ermöglicht die einführende Lektüre binnen weniger Stunden, ist übersichtlich strukturiert und gut lesbar. (Angehende) Führungskräfte werden unter Berücksichtigung ihres begrenzten Zeitkontingents in der gebotenen Kürze schnell und übersichtlich informiert und vermögen auf diese Weise ihre Entscheidungsgrundlage zu erweitern.

(Dr. Uwe Hansmann, DVBl Heft 2/2017)

Zur Übersicht