Schematische Darstellung von miteinander diskutierenden Personen.
Die Einbeziehung schwer erreichbarer Zielgruppen in Bürgerbeteiligungsprozesse ist eine Herausforderung, der viele Städte und Gemeinden gegenüberstehen. Unter „schwer erreichbaren Zielgruppen“ versteht man i. d. R. Menschen, die aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sprachlichen Barrieren nicht aktiv an politischen oder gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen. Dazu zählen bspw.:

Ziel des Webinars

Das Webinar „Schwer erreichbare Zielgruppen“ erkundet systematisch das Spektrum an Strategien zur Erreichung dieser Zielgruppen. Der besondere Fokus liegt auf folgenden Aspekten:


Zielgruppen des Webinars

Das Webinar richtet sich an Kommunalbedienstete, Kommunale Mandatsträger:innen sowie interessierte Bürger:innen.


Referenten

Paul Renner, Studium der Sozialwissenschaften (B. A.), Planung und Partizipation (M. Sc.), Stellvertretender Leiter des Jugendamts Enzkreis
Dr. Sebastian Hadamitzky, Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft, (Diplom), Referent für Kulturentwicklung und Change-Management BARMER
Dominic Esche, Studium der Volkswirtschaftslehre (B. Sc.) und Sozialwissenschaft (M.A.), Referent für Bürgerbeteiligung beim Regierungspräsidium Freiburg
Dr. Peter Patze-Diordiychuk, Studium der Volkswirtschaftslehre und Politologie (M. A.), Referent für Bürgerbeteiligung beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung


Schwer erreichbare Zielgruppen

24.04.2025, 14.00 Uhr



Brutto (inkl. 19 % Mwst.)


Preis pro Teilnehmer:in
149

Referenten Referenten der Akademie für Lokale Demokratie e.V.
Dauer: ca. 120 Minuten

Geben Sie die Rechnungsadresse ein
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 3:
Fehler beim Laden des Captchas

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu informieren. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dem jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind hier abrufbar.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Schematische Darstellung von miteinander diskutierenden Personen.

24.04.2025, 14.00 Uhr


07.07.2025, 14.00 Uhr
Die Einbeziehung schwer erreichbarer Zielgruppen in Bürgerbeteiligungsprozesse ist eine Herausforderung, der viele Städte und Gemeinden gegenüberstehen. Unter „schwer erreichbaren Zielgruppen“ versteht man i. d. R. Menschen, die aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sprachlichen Barrieren nicht aktiv an politischen oder gesellschaftlichen Prozessen teilnehmen. Dazu zählen bspw.:

Ziel des Webinars

Das Webinar „Schwer erreichbare Zielgruppen“ erkundet systematisch das Spektrum an Strategien zur Erreichung dieser Zielgruppen. Der besondere Fokus liegt auf folgenden Aspekten:


Zielgruppen des Webinars

Das Webinar richtet sich an Kommunalbedienstete, Kommunale Mandatsträger:innen sowie interessierte Bürger:innen.


Referenten

Paul Renner, Studium der Sozialwissenschaften (B. A.), Planung und Partizipation (M. Sc.), Stellvertretender Leiter des Jugendamts Enzkreis
Dr. Sebastian Hadamitzky, Studium der Politik- und Kommunikationswissenschaft, (Diplom), Referent für Kulturentwicklung und Change-Management BARMER
Dominic Esche, Studium der Volkswirtschaftslehre (B. Sc.) und Sozialwissenschaft (M.A.), Referent für Bürgerbeteiligung beim Regierungspräsidium Freiburg
Dr. Peter Patze-Diordiychuk, Studium der Volkswirtschaftslehre und Politologie (M. A.), Referent für Bürgerbeteiligung beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)

Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Schwer erreichbare Zielgruppen 24.04.2025, 14.00 Uhr

Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149

Referenten der Akademie für Lokale Demokratie e.V.
Dauer: ca. 120 Minuten

Geben Sie die Rechnungsadresse ein
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 3:
Fehler beim Laden des Captchas

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu informieren. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dem jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind hier abrufbar.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.