Ziel des Webinars
m Grundmodul werden die verschiedenen Aufgaben der Sachbearbeiter:innen im Bauamt in den verschiedenen bauaufsichtlichen Verfahren dargestellt und auch die unterschiedlichen Zuständigkeiten der Bauaufsichtsbehörden und der Gemeinden erörtert. Zudem werden die genehmigungspflichtigen und sonstigen Bauvorhaben abgegrenzt und die unterschiedlichen Verfahrensarten dargestellt. Das Webinar beschäftigt sich schließlich mit den formellen Anforderungen, welche die Bauanträge, Anzeigen und andere bauaufsichtliche Unterlagen erfüllen müssen. Darauf aufbauend werden dann die ersten Schritte der Prüfung des Bauantrages im Bauamt dargestellt.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich primär an Quereinsteiger:innen in den Bauämtern, eignet sich aber auch für alle Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse im öffentlichen Baurecht insge¬samt oder punktuell wiederholen und auffrischen wollen. Ausgehend vom Teilnehmerkreis geht der Dozent auf die für die Bauämter der Teilnehmenden geltenden Landesbauordnungen ein.
Referent
Regierungsdirektor Torsten Wiedemann war in der bayerischen Staatsverwaltung unter anderem auch mehrere Jahre als Baujurist tätig und hatte die Leitung einer unteren Bauaufsichtsbehörde inne. Seit seinem Wechsel an die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist er als Hochschullehrer in den Bereichen „Öffentliches Baurecht“ und „Verwaltungshandeln“ tätig und gibt hier Vorlesungen für die Beamtenanwärter:innen der 3. Qualifikationsebene.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich primär an Quereinsteiger:innen in den Bauämtern, eignet sich aber auch für alle Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse im öffentlichen Baurecht insge¬samt oder punktuell wiederholen und auffrischen wollen. Ausgehend vom Teilnehmerkreis geht der Dozent auf die für die Bauämter der Teilnehmenden geltenden Landesbauordnungen ein.
Referent
Regierungsdirektor Torsten Wiedemann war in der bayerischen Staatsverwaltung unter anderem auch mehrere Jahre als Baujurist tätig und hatte die Leitung einer unteren Bauaufsichtsbehörde inne. Seit seinem Wechsel an die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist er als Hochschullehrer in den Bereichen „Öffentliches Baurecht“ und „Verwaltungshandeln“ tätig und gibt hier Vorlesungen für die Beamtenanwärter:innen der 3. Qualifikationsebene.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Öffentliches Baurecht für (Quer-)Einsteiger:innen Grundmodul: Willkommen im Bauamt!
20.03.2025, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Torsten Wiedemann
Dauer: ca. 3 Stunden
Öffentliches Baurecht für (Quer-)Einsteiger:innen Grundmodul: Willkommen im Bauamt!
20.03.2025, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
189€
Referent: Torsten Wiedemann
Dauer: ca. 3 Stunden
20.03.2025, 9.00 Uhr
Ziel des Webinars
m Grundmodul werden die verschiedenen Aufgaben der Sachbearbeiter:innen im Bauamt in den verschiedenen bauaufsichtlichen Verfahren dargestellt und auch die unterschiedlichen Zuständigkeiten der Bauaufsichtsbehörden und der Gemeinden erörtert. Zudem werden die genehmigungspflichtigen und sonstigen Bauvorhaben abgegrenzt und die unterschiedlichen Verfahrensarten dargestellt. Das Webinar beschäftigt sich schließlich mit den formellen Anforderungen, welche die Bauanträge, Anzeigen und andere bauaufsichtliche Unterlagen erfüllen müssen. Darauf aufbauend werden dann die ersten Schritte der Prüfung des Bauantrages im Bauamt dargestellt.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich primär an Quereinsteiger:innen in den Bauämtern, eignet sich aber auch für alle Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse im öffentlichen Baurecht insge¬samt oder punktuell wiederholen und auffrischen wollen. Ausgehend vom Teilnehmerkreis geht der Dozent auf die für die Bauämter der Teilnehmenden geltenden Landesbauordnungen ein.
Referent
Regierungsdirektor Torsten Wiedemann war in der bayerischen Staatsverwaltung unter anderem auch mehrere Jahre als Baujurist tätig und hatte die Leitung einer unteren Bauaufsichtsbehörde inne. Seit seinem Wechsel an die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist er als Hochschullehrer in den Bereichen „Öffentliches Baurecht“ und „Verwaltungshandeln“ tätig und gibt hier Vorlesungen für die Beamtenanwärter:innen der 3. Qualifikationsebene.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich primär an Quereinsteiger:innen in den Bauämtern, eignet sich aber auch für alle Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse im öffentlichen Baurecht insge¬samt oder punktuell wiederholen und auffrischen wollen. Ausgehend vom Teilnehmerkreis geht der Dozent auf die für die Bauämter der Teilnehmenden geltenden Landesbauordnungen ein.
Referent
Regierungsdirektor Torsten Wiedemann war in der bayerischen Staatsverwaltung unter anderem auch mehrere Jahre als Baujurist tätig und hatte die Leitung einer unteren Bauaufsichtsbehörde inne. Seit seinem Wechsel an die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern ist er als Hochschullehrer in den Bereichen „Öffentliches Baurecht“ und „Verwaltungshandeln“ tätig und gibt hier Vorlesungen für die Beamtenanwärter:innen der 3. Qualifikationsebene.
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Öffentliches Baurecht für (Quer-)Einsteiger:innen Grundmodul: Willkommen im Bauamt! 20.03.2025, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Torsten Wiedemann
Dauer: ca. 3 Stunden
Öffentliches Baurecht für (Quer-)Einsteiger:innen Grundmodul: Willkommen im Bauamt! 20.03.2025, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
189
€
Referent: Torsten Wiedemann
Dauer: ca. 3 Stunden