
Im Falle eine Erbschaft stellen sich für den Betreuer eine Vielzahl an Fragen – von Bestattungspflicht bis hin zu Auswirkungen des Erbes auf sozialrechtliche Bezügen gibt es viel zu klären.
Ziel des Webinars
Im Webinar wird beleuchtet, ab wann eine Person als Erbe gilt, wer in der Bestattungspflicht ist, was es bei einer Ausschlagung zu beachten gibt und welche Konsequenzen eine Enterbung auf den Betreuten haben kann. Begrifflichkeiten wie Pflichtteil und Pflichtteilsergänzungsanspruch sowie betreuungsgerichtliche Genehmigungen und deren Verfahrensabläufe werden erläutert. Weiterhin wird ein Erbscheinerteilungsverfahren in den Blick genommen. Und welche Auswirkungen eine Erbschaft auf sozialrechtliche Bezüge haben kann.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an vor allem an Berufs- und Vereinsbetreuer:innen.
Referentin
Dipl. Rechtspflegerin und Dipl. Juristin Kathrin Bröker ist Lehrkraft in der justizeigenen Ausbildung, Referentin für die Justizakademie NRW sowie Mitautorin eines Kommentars zum Betreuungsrecht.
Ziel des Webinars
Im Webinar wird beleuchtet, ab wann eine Person als Erbe gilt, wer in der Bestattungspflicht ist, was es bei einer Ausschlagung zu beachten gibt und welche Konsequenzen eine Enterbung auf den Betreuten haben kann. Begrifflichkeiten wie Pflichtteil und Pflichtteilsergänzungsanspruch sowie betreuungsgerichtliche Genehmigungen und deren Verfahrensabläufe werden erläutert. Weiterhin wird ein Erbscheinerteilungsverfahren in den Blick genommen. Und welche Auswirkungen eine Erbschaft auf sozialrechtliche Bezüge haben kann.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an vor allem an Berufs- und Vereinsbetreuer:innen.
Referentin
Dipl. Rechtspflegerin und Dipl. Juristin Kathrin Bröker ist Lehrkraft in der justizeigenen Ausbildung, Referentin für die Justizakademie NRW sowie Mitautorin eines Kommentars zum Betreuungsrecht.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer:innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Betreuung und Erbrecht: Der Betreute als Erbe
23.10.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referentin: Kathrin Bröker
Dauer: ca. 120 Minuten


Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149€
Referentin: Kathrin Bröker
Dauer: ca. 120 Minuten
23.10.2025, 16.00 Uhr
Im Falle eine Erbschaft stellen sich für den Betreuer eine Vielzahl an Fragen – von Bestattungspflicht bis hin zu Auswirkungen des Erbes auf sozialrechtliche Bezügen gibt es viel zu klären.
Ziel des Webinars
Im Webinar wird beleuchtet, ab wann eine Person als Erbe gilt, wer in der Bestattungspflicht ist, was es bei einer Ausschlagung zu beachten gibt und welche Konsequenzen eine Enterbung auf den Betreuten haben kann. Begrifflichkeiten wie Pflichtteil und Pflichtteilsergänzungsanspruch sowie betreuungsgerichtliche Genehmigungen und deren Verfahrensabläufe werden erläutert. Weiterhin wird ein Erbscheinerteilungsverfahren in den Blick genommen. Und welche Auswirkungen eine Erbschaft auf sozialrechtliche Bezüge haben kann.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an vor allem an Berufs- und Vereinsbetreuer:innen.
Referentin
Dipl. Rechtspflegerin und Dipl. Juristin Kathrin Bröker ist Lehrkraft in der justizeigenen Ausbildung, Referentin für die Justizakademie NRW sowie Mitautorin eines Kommentars zum Betreuungsrecht.
Ziel des Webinars
Im Webinar wird beleuchtet, ab wann eine Person als Erbe gilt, wer in der Bestattungspflicht ist, was es bei einer Ausschlagung zu beachten gibt und welche Konsequenzen eine Enterbung auf den Betreuten haben kann. Begrifflichkeiten wie Pflichtteil und Pflichtteilsergänzungsanspruch sowie betreuungsgerichtliche Genehmigungen und deren Verfahrensabläufe werden erläutert. Weiterhin wird ein Erbscheinerteilungsverfahren in den Blick genommen. Und welche Auswirkungen eine Erbschaft auf sozialrechtliche Bezüge haben kann.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an vor allem an Berufs- und Vereinsbetreuer:innen.
Referentin
Dipl. Rechtspflegerin und Dipl. Juristin Kathrin Bröker ist Lehrkraft in der justizeigenen Ausbildung, Referentin für die Justizakademie NRW sowie Mitautorin eines Kommentars zum Betreuungsrecht.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Betreuung und Erbe: Der Betreute als Erbe 23.10.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referentin: Kathrin Bröker
Dauer: ca. 120 Minuten
Betreuung und Erbe: Der Betreute als Erbe 23.10.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referentin: Kathrin Bröker
Dauer: ca. 120 Minuten