
Ziel des Webinars
Das Webinar vermittelt die Grundlagen des schleswig-holsteinischen Denkmalrechts. Die Referentinnen aus Verwaltung und Anwaltschaft führen in die gesetzllichen Anforderungen ein und gehen auf die praktischen Probleme im Zusammenhang mit dem Denkmalschutz sowohl aus behördlicher als auch aus anwaltlicher Perspektive und im Verhältnis zu anderen Fachrechten, insbesondere dem Baurecht ein. Schwerpunkte sind u.a.:
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die mit dem Denkmalrecht befasst sind, an Mitglieder der Anwaltschaft, die im Bereich des Denkmalrechts tätig sind sowie Architek:innen, die in diesem Bereich tätig sind. Durch die Vermittlung von Grundlagen ist das Webinar für Einsteiger geeignet, aber auch für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Referentinnen
Dr. Christina Wiener ist Juristin in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung, Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ sowie Mitglied des schleswig-holsteinischen Denkmalrats.
Charlotte Gaschke ist Rechtsanwältin bei der Kanzlei BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN in Kiel und betreut dort Mandate aus dem öffentlichen Recht. In ihrer Anwaltspraxis berät sie in einer Vielzahl denkmalrechtlicher Mandate. Frau Gaschke wirkt zukünftig als Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ mit.
- Denkmalbegriff und –merkmale,
- genehmigungspflichtige Maßnahmen (Abgrenzung, Umgebungsschutz, Verhältnis zum Baurecht und anderen Fachrechten, Regelungen mit Bezug zu erneuerbaren Energien),
- System des Denkmalschutzes (wie wird ein Objekt zum Denkmal),
- Pflichten von Eigentümern und die Durchsetzung dieser Pflichten (bis hin zur Erhaltungsanordnung),
- Fördermöglichkeiten,
- verfahrensrechtliche Fragen (Genehmigungsfiktion, Fristbeginn, Formerfordernisse).
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die mit dem Denkmalrecht befasst sind, an Mitglieder der Anwaltschaft, die im Bereich des Denkmalrechts tätig sind sowie Architek:innen, die in diesem Bereich tätig sind. Durch die Vermittlung von Grundlagen ist das Webinar für Einsteiger geeignet, aber auch für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Referentinnen
Dr. Christina Wiener ist Juristin in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung, Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ sowie Mitglied des schleswig-holsteinischen Denkmalrats.
Charlotte Gaschke ist Rechtsanwältin bei der Kanzlei BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN in Kiel und betreut dort Mandate aus dem öffentlichen Recht. In ihrer Anwaltspraxis berät sie in einer Vielzahl denkmalrechtlicher Mandate. Frau Gaschke wirkt zukünftig als Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ mit.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Grundlagen des Denkmalrechts in Schleswig-Holstein
11.11.2025, 15.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referentinnen: Dr. Christina Wiener, Charlotte Gaschke
Dauer: ca. 150 Minuten


Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
169€
Referentinnen: Dr. Christina Wiener, Charlotte Gaschke
Dauer: ca. 150 Minuten
11.11.2025, 15.00 Uhr
Ziel des Webinars
Das Webinar vermittelt die Grundlagen des schleswig-holsteinischen Denkmalrechts. Die Referentinnen aus Verwaltung und Anwaltschaft führen in die gesetzllichen Anforderungen ein und gehen auf die praktischen Probleme im Zusammenhang mit dem Denkmalschutz sowohl aus behördlicher als auch aus anwaltlicher Perspektive und im Verhältnis zu anderen Fachrechten, insbesondere dem Baurecht ein. Schwerpunkte sind u.a.:
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die mit dem Denkmalrecht befasst sind, an Mitglieder der Anwaltschaft, die im Bereich des Denkmalrechts tätig sind sowie Architek:innen, die in diesem Bereich tätig sind. Durch die Vermittlung von Grundlagen ist das Webinar für Einsteiger geeignet, aber auch für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Referentinnen
Dr. Christina Wiener ist Juristin in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung, Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ sowie Mitglied des schleswig-holsteinischen Denkmalrats.
Charlotte Gaschke ist Rechtsanwältin bei der Kanzlei BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN in Kiel und betreut dort Mandate aus dem öffentlichen Recht. In ihrer Anwaltspraxis berät sie in einer Vielzahl denkmalrechtlicher Mandate. Frau Gaschke wirkt zukünftig als Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ mit.
- Denkmalbegriff und –merkmale,
- genehmigungspflichtige Maßnahmen (Abgrenzung, Umgebungsschutz, Verhältnis zum Baurecht und anderen Fachrechten, Regelungen mit Bezug zu erneuerbaren Energien),
- System des Denkmalschutzes (wie wird ein Objekt zum Denkmal),
- Pflichten von Eigentümern und die Durchsetzung dieser Pflichten (bis hin zur Erhaltungsanordnung),
- Fördermöglichkeiten,
- verfahrensrechtliche Fragen (Genehmigungsfiktion, Fristbeginn, Formerfordernisse).
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, die mit dem Denkmalrecht befasst sind, an Mitglieder der Anwaltschaft, die im Bereich des Denkmalrechts tätig sind sowie Architek:innen, die in diesem Bereich tätig sind. Durch die Vermittlung von Grundlagen ist das Webinar für Einsteiger geeignet, aber auch für alle, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen.
Referentinnen
Dr. Christina Wiener ist Juristin in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung, Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ sowie Mitglied des schleswig-holsteinischen Denkmalrats.
Charlotte Gaschke ist Rechtsanwältin bei der Kanzlei BROCK MÜLLER ZIEGENBEIN in Kiel und betreut dort Mandate aus dem öffentlichen Recht. In ihrer Anwaltspraxis berät sie in einer Vielzahl denkmalrechtlicher Mandate. Frau Gaschke wirkt zukünftig als Mitautorin des Kommentars in der PRAXIS der Kommunalverwaltung „Denkmalschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein“ mit.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Grundlagen des Denkmalrechts in Schleswig-Holstein 11.11.2025, 15.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referentinnen: Dr. Christina Wiener, Charlotte Gaschke
Dauer: ca. 150 Minuten
Grundlagen des Denkmalrechts in Schleswig-Holstein 11.11.2025, 15.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
169
€
Referentinnen: Dr. Christina Wiener, Charlotte Gaschke
Dauer: ca. 150 Minuten