
Ziel des Webinars
Das Ziel der Modulreihe „Einstieg Vergaberecht – eine systematische Einführung für die Praxis“ besteht darin, die Teilnehmenden systematisch in die Grundlagen des Vergaberechts einzuführen. Dabei wird besonders auf die praxisnahe Darstellung anhand von Fallbeispielen Wert gelegt. Den Teilnehmenden werden in der Modulreihe von der Bedarfsermittlung, über die Konzeption und Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zur Dokumentation die rechtlichen Anforderungen erläutert.
In Modul 1 behandelte Themen:
Zielgruppen des Webinars
In Modul 1 behandelte Themen:
- Systematik und Anwendungsvoraussetzungen
- Ausnahmen vom Anwendungsbereich
- Grundsätze und Grundlagen der Beschaffung
- Verfahrensarten und Verfahrensabläufe
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an alle Beschäftigte öffentlicher Auftraggeber und Sektorenauftraggeber, die im Einkauf oder in der Vergabestelle bei den Beschaffungsvorgängen mitwirken und die erforderlichen Grundkenntnisse erwerben möchten. Zudem richtet sich das Webinar auch an Beschäftigte, die in der internen Revision tätig sind. Vorkenntnisse im Vergaberecht sind in diesem Modul 1 nicht erforderlich. Es richtet sich explizit an Einsteiger:innen. Sollten bereits Kenntnisse vorliegen, empfehlen wir Modul 2 der Webinarreihe oder das Webinar „Aktuelle Rechtsprechung im Vergaberecht“.
Referent
Patrick Thomas ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einem hessischen Versorgungsunternehmen studierte Patrick Thomas Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach dem Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main ist er seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Salary-Partner bei HFK Rechtsanwälte PartGmbB, einer auf die Bereiche Bauen, Immobilien und Infrastruktur spezialisierten Kanzlei in Frankfurt am Main. Als Fachanwalt für Vergaberecht berät er öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen in allen Fragen des öffentlichen Wirtschaftsrechts und insbesondere des Vergaberechts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der rechtlichen Begleitung von Planfeststellungsverfahren für schienen- und leitungsgebundene Infrastrukturvorhaben.
Referent
Patrick Thomas ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einem hessischen Versorgungsunternehmen studierte Patrick Thomas Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach dem Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main ist er seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Salary-Partner bei HFK Rechtsanwälte PartGmbB, einer auf die Bereiche Bauen, Immobilien und Infrastruktur spezialisierten Kanzlei in Frankfurt am Main. Als Fachanwalt für Vergaberecht berät er öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen in allen Fragen des öffentlichen Wirtschaftsrechts und insbesondere des Vergaberechts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der rechtlichen Begleitung von Planfeststellungsverfahren für schienen- und leitungsgebundene Infrastrukturvorhaben.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Einstieg Vergaberecht Modul 1 – Eine systematische Einführung für die Praxis
25.06.2025, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Patrick Thomas
Dauer: ca. 3 Stunden


Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
189€
Referent: Patrick Thomas
Dauer: ca. 3 Stunden
25.06.2025, 9.00 Uhr
Ziel des Webinars
Das Ziel der Modulreihe „Einstieg Vergaberecht – eine systematische Einführung für die Praxis“ besteht darin, die Teilnehmenden systematisch in die Grundlagen des Vergaberechts einzuführen. Dabei wird besonders auf die praxisnahe Darstellung anhand von Fallbeispielen Wert gelegt. Den Teilnehmenden werden in der Modulreihe von der Bedarfsermittlung, über die Konzeption und Durchführung des Vergabeverfahrens bis hin zur Dokumentation die rechtlichen Anforderungen erläutert.
In Modul 1 behandelte Themen:
Zielgruppen des Webinars
In Modul 1 behandelte Themen:
- Systematik und Anwendungsvoraussetzungen
- Ausnahmen vom Anwendungsbereich
- Grundsätze und Grundlagen der Beschaffung
- Verfahrensarten und Verfahrensabläufe
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an alle Beschäftigte öffentlicher Auftraggeber und Sektorenauftraggeber, die im Einkauf oder in der Vergabestelle bei den Beschaffungsvorgängen mitwirken und die erforderlichen Grundkenntnisse erwerben möchten. Zudem richtet sich das Webinar auch an Beschäftigte, die in der internen Revision tätig sind. Vorkenntnisse im Vergaberecht sind in diesem Modul 1 nicht erforderlich. Es richtet sich explizit an Einsteiger:innen. Sollten bereits Kenntnisse vorliegen, empfehlen wir Modul 2 der Webinarreihe oder das Webinar „Aktuelle Rechtsprechung im Vergaberecht“.
Referent
Patrick Thomas ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einem hessischen Versorgungsunternehmen studierte Patrick Thomas Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach dem Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main ist er seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Salary-Partner bei HFK Rechtsanwälte PartGmbB, einer auf die Bereiche Bauen, Immobilien und Infrastruktur spezialisierten Kanzlei in Frankfurt am Main. Als Fachanwalt für Vergaberecht berät er öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen in allen Fragen des öffentlichen Wirtschaftsrechts und insbesondere des Vergaberechts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der rechtlichen Begleitung von Planfeststellungsverfahren für schienen- und leitungsgebundene Infrastrukturvorhaben.
Referent
Patrick Thomas ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht. Nach einer kaufmännischen Ausbildung bei einem hessischen Versorgungsunternehmen studierte Patrick Thomas Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Nach dem Referendariat am Oberlandesgericht Frankfurt am Main ist er seit 2012 als Rechtsanwalt zugelassen. Er ist Salary-Partner bei HFK Rechtsanwälte PartGmbB, einer auf die Bereiche Bauen, Immobilien und Infrastruktur spezialisierten Kanzlei in Frankfurt am Main. Als Fachanwalt für Vergaberecht berät er öffentliche Auftraggeber sowie Unternehmen in allen Fragen des öffentlichen Wirtschaftsrechts und insbesondere des Vergaberechts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der rechtlichen Begleitung von Planfeststellungsverfahren für schienen- und leitungsgebundene Infrastrukturvorhaben.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Spätestens einen Tag vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Einstieg Vergaberecht Modul 1 – Eine systematische Einführung für die Praxis 25.06.2025, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Patrick Thomas
Dauer: ca. 3 Stunden
Einstieg Vergaberecht Modul 1 – Eine systematische Einführung für die Praxis 25.06.2025, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
189
€
Referent: Patrick Thomas
Dauer: ca. 3 Stunden