Eine Hand liegt auf einer Computertastatur.
Viele Ausschreibungen im IT-Umfeld werden übereilt und nicht gut vorbereitet gestartet. Die Marktteilnehmer bemerken die Schwächen in den Ausschreibungsunterlagen schnell und können durch Bieterfragen und Rügen das Vergabeverfahren verzögern oder gar zu Fall bringen. In vielen Fällen können diese Schwächen im laufenden Verfahren nicht mehr geheilt werden.
Im Webinar wird aufgezeigt, welche Bedeutung der Markterkundung im Vorfeld der Ausschreibung zukommt und weshalb hier deutlich mehr Zeit investiert werden muss, auch wenn viele Projektpläne sich ausschließlich auf die Ausschreibungsphase fokussieren.


Ziel des Webinars

Die Teilnehmenden des Webinars lernen kennen, an welcher Stelle die Markterkundung im zeitlichen Ablauf einer Vergabe sinnvoll ist. Anhand von Praxistipps wird aufgezeigt, wie eine rechtskonforme Markterkundung organisiert wird, welche Methoden hierbei zur Verfügung stehen und wie die Marktteilnehmenden wertschätzend beteiligt werden.
Neben der Beteiligung des Markts wird herausgestellt, warum auf die wertvollen Informationen aus der Markterkundung auch in der Ausschreibungsphase nicht verzichtet werden kann und wie diese auch Risiken minimieren können.


Zielgruppen des Webinars

Das Webinar richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an IT-Projektleitungen, Mitarbeitende in IT-Projekten und in der IT-Koordination, im Controlling und in der Vergabestelle.


Referent

Oliver Schlimme absolvierte zwei Studiengänge, Verwaltungsbetriebswirt und Public Management. Seit dem Jahr 2008 ist er beim Landesbetrieb IT.Niedersachsen (und der Vorgängerorganisation) tätig. Seit dem 01.09.2018 leitet er die Zentrale Vergabestelle IT, die die Beschaffungsfunktion für ITLeistungen und -Dienstleistungen für die Landesverwaltung in Niedersachsen wahrnimmt. Zuvor übernahm er leitende Positionen im Controlling und in verschiedenen IT-Projekten.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung


IT-Projekte strukturiert ausschreiben

16.05.2025, 10.00 Uhr



Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)


Preis pro Teilnehmer:in
149

Referent: Oliver Schlimme
Dauer: ca. 120 Minuten

Geben Sie die Rechnungsadresse ein
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 3:
Fehler beim Laden des Captchas

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu informieren. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dem jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind hier abrufbar.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Eine Hand liegt auf einer Computertastatur.

16.05.2025, 10.00 Uhr

14.11.2025, 10.00 Uhr
Viele Ausschreibungen im IT-Umfeld werden übereilt und nicht gut vorbereitet gestartet. Die Marktteilnehmer bemerken die Schwächen in den Ausschreibungsunterlagen schnell und können durch Bieterfragen und Rügen das Vergabeverfahren verzögern oder gar zu Fall bringen. In vielen Fällen können diese Schwächen im laufenden Verfahren nicht mehr geheilt werden.
Im Webinar wird aufgezeigt, welche Bedeutung der Markterkundung im Vorfeld der Ausschreibung zukommt und weshalb hier deutlich mehr Zeit investiert werden muss, auch wenn viele Projektpläne sich ausschließlich auf die Ausschreibungsphase fokussieren.


Ziel des Webinars

Die Teilnehmenden des Webinars lernen kennen, an welcher Stelle die Markterkundung im zeitlichen Ablauf einer Vergabe sinnvoll ist. Anhand von Praxistipps wird aufgezeigt, wie eine rechtskonforme Markterkundung organisiert wird, welche Methoden hierbei zur Verfügung stehen und wie die Marktteilnehmenden wertschätzend beteiligt werden.
Neben der Beteiligung des Markts wird herausgestellt, warum auf die wertvollen Informationen aus der Markterkundung auch in der Ausschreibungsphase nicht verzichtet werden kann und wie diese auch Risiken minimieren können.


Zielgruppen des Webinars

Das Webinar richtet sich vorrangig, aber nicht ausschließlich, an IT-Projektleitungen, Mitarbeitende in IT-Projekten und in der IT-Koordination, im Controlling und in der Vergabestelle.


Referent

Oliver Schlimme absolvierte zwei Studiengänge, Verwaltungsbetriebswirt und Public Management. Seit dem Jahr 2008 ist er beim Landesbetrieb IT.Niedersachsen (und der Vorgängerorganisation) tätig. Seit dem 01.09.2018 leitet er die Zentrale Vergabestelle IT, die die Beschaffungsfunktion für ITLeistungen und -Dienstleistungen für die Landesverwaltung in Niedersachsen wahrnimmt. Zuvor übernahm er leitende Positionen im Controlling und in verschiedenen IT-Projekten.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
IT-Projekte strukturiert ausschreiben 16.05.2025, 10.00 Uhr

Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149

Referent: Oliver Schlimme
Dauer: ca. 120 Minuten

Geben Sie die Rechnungsadresse ein
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 3:
Fehler beim Laden des Captchas

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu informieren. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dem jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind hier abrufbar.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.