Im Rahmen des Webinars wird intensiv auf den Gefährdungsbegriff i.S.d. § 1666 BGB sowie i.S.d. §§ 8a, 42 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VIII unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung eingegangen. Ferner wird die Auswahl der zu treffenden Maßnahmen in Abhängigkeit vom Gefahrenbegriff und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz beleuchtet. Schließlich wird die Hilfe mit Kontrollauftrag durch die Jugendhilfe unter Berücksichtigung des Datenschutzes dargestellt.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Jugendämter sowie der freien Jugendhilfe.
Referent
Prof. Dr. Jan Kepert lehrt seit 2011 als Professor für öffentliches Recht mit Schwerpunkt auf dem Kinder- und Jugendhilferecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Webinar Ausländer- und Asylrecht in der Kinder- und Jugendhilfe
01.04.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Prof. Dr. Jan Kepert
Dauer: ca. 120 Minuten
Webinar Ausländer- und Asylrecht in der Kinder- und Jugendhilfe
01.04.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149€
Referent: Prof. Dr. Jan Kepert
Dauer: ca. 120 Minuten
01.04.2025, 16.00 Uhr
Im Rahmen des Webinars wird intensiv auf den Gefährdungsbegriff i.S.d. § 1666 BGB sowie i.S.d. §§ 8a, 42 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB VIII unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung eingegangen. Ferner wird die Auswahl der zu treffenden Maßnahmen in Abhängigkeit vom Gefahrenbegriff und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz beleuchtet. Schließlich wird die Hilfe mit Kontrollauftrag durch die Jugendhilfe unter Berücksichtigung des Datenschutzes dargestellt.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeiter:innen der Jugendämter sowie der freien Jugendhilfe.
Referent
Prof. Dr. Jan Kepert lehrt seit 2011 als Professor für öffentliches Recht mit Schwerpunkt auf dem Kinder- und Jugendhilferecht an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Webinar Ausländer- und Asylrecht in der Kinder- und Jugendhilfe 01.04.2025, 16.00 Uhr Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Prof. Dr. Jan Kepert
Dauer: ca. 120 Minuten
Webinar Ausländer- und Asylrecht in der Kinder- und Jugendhilfe 01.04.2025, 16.00 Uhr Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Prof. Dr. Jan Kepert
Dauer: ca. 120 Minuten