
Die öffentliche Kommunikation gehört zu den zentralen Maßnahmen einer Kommune, mit der eine Krise bewältigt werden kann. Zu den Krisenklassikern wie Naturkatastrophen, Bürgerprotesten und Personenaffären hat sich mittlerweile die Cyberwelt als neues Risikofeld gesellt. Zahlreiche systembedingte Zusammenbrüche oder gezielte Cyberattacken haben in den vergangenen Jahren Kommunen und kommunale Einrichtungen zeitweise praktisch lahmgelegt.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Crashkurs für Neu- oder Quereinsteiger in kommunalen Pressestellen und anderen Bereichen, die für die Kommunikation verantwortlich oder mitverantwortlich sind, etwa Persönliche Referentinnen und Referenten oder die Büroleitung der Verwaltungsspitze). Es eignet sich aber auch für Kommunikator/-innen mit einer gewissen Erfahrung, die bislang von Krisen verschont blieben, sich aber für den Fall der Fälle wappnen wollen. Auch für Bürgermeister/-innen, die ihre Kommunikation selbst in die Hand nehmen (müssen), gibt das Webinar einen Einblick in Theorie und Praxis der Krisenbewältigung.
Referent
Johannes Latsch ist Pressereferent des Main-Taunus-Kreises und war früher als Journalist tätig. Zudem ist er Gastdozent für Krisenkommunikation an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundes und gibt Seminare und Trainings.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Crashkurs für Neu- oder Quereinsteiger in kommunalen Pressestellen und anderen Bereichen, die für die Kommunikation verantwortlich oder mitverantwortlich sind, etwa Persönliche Referentinnen und Referenten oder die Büroleitung der Verwaltungsspitze). Es eignet sich aber auch für Kommunikator/-innen mit einer gewissen Erfahrung, die bislang von Krisen verschont blieben, sich aber für den Fall der Fälle wappnen wollen. Auch für Bürgermeister/-innen, die ihre Kommunikation selbst in die Hand nehmen (müssen), gibt das Webinar einen Einblick in Theorie und Praxis der Krisenbewältigung.
Referent
Johannes Latsch ist Pressereferent des Main-Taunus-Kreises und war früher als Journalist tätig. Zudem ist er Gastdozent für Krisenkommunikation an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundes und gibt Seminare und Trainings.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Krisenkommunikation für Kommunen 21.05.2025 , 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 7 % Mwst.)
Referent: Dr. Johannes Latsch
Dauer: ca. 120 Minuten
Krisenkommunikation für Kommunen 21.05.2025 , 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 7 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Dr. Johannes Latsch
Dauer: ca. 120 Minuten
21.05.2025, 16.00 Uhr
Die öffentliche Kommunikation gehört zu den zentralen Maßnahmen einer Kommune, mit der eine Krise bewältigt werden kann. Zu den Krisenklassikern wie Naturkatastrophen, Bürgerprotesten und Personenaffären hat sich mittlerweile die Cyberwelt als neues Risikofeld gesellt. Zahlreiche systembedingte Zusammenbrüche oder gezielte Cyberattacken haben in den vergangenen Jahren Kommunen und kommunale Einrichtungen zeitweise praktisch lahmgelegt.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Crashkurs für Neu- oder Quereinsteiger in kommunalen Pressestellen und anderen Bereichen, die für die Kommunikation verantwortlich oder mitverantwortlich sind, etwa Persönliche Referentinnen und Referenten oder die Büroleitung der Verwaltungsspitze). Es eignet sich aber auch für Kommunikator/-innen mit einer gewissen Erfahrung, die bislang von Krisen verschont blieben, sich aber für den Fall der Fälle wappnen wollen. Auch für Bürgermeister/-innen, die ihre Kommunikation selbst in die Hand nehmen (müssen), gibt das Webinar einen Einblick in Theorie und Praxis der Krisenbewältigung.
Referent
Johannes Latsch ist Pressereferent des Main-Taunus-Kreises und war früher als Journalist tätig. Zudem ist er Gastdozent für Krisenkommunikation an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundes und gibt Seminare und Trainings.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Crashkurs für Neu- oder Quereinsteiger in kommunalen Pressestellen und anderen Bereichen, die für die Kommunikation verantwortlich oder mitverantwortlich sind, etwa Persönliche Referentinnen und Referenten oder die Büroleitung der Verwaltungsspitze). Es eignet sich aber auch für Kommunikator/-innen mit einer gewissen Erfahrung, die bislang von Krisen verschont blieben, sich aber für den Fall der Fälle wappnen wollen. Auch für Bürgermeister/-innen, die ihre Kommunikation selbst in die Hand nehmen (müssen), gibt das Webinar einen Einblick in Theorie und Praxis der Krisenbewältigung.
Referent
Johannes Latsch ist Pressereferent des Main-Taunus-Kreises und war früher als Journalist tätig. Zudem ist er Gastdozent für Krisenkommunikation an der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz des Bundes und gibt Seminare und Trainings.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Krisenkommunikation für Kommunen 21.05.2025 , 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Dr. Johannes Latsch
Dauer: ca. 120 Minuten
Krisenkommunikation für Kommunen 21.05.2025 , 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Dr. Johannes Latsch
Dauer: ca. 120 Minuten