Ein Polizeibeamter und ein Mitarbeiter des Ordnungsamts stehen mit dem Rücken zur Kamera nebeneinander.
Pflichtenkollision, Gemengelage, doppel- oder auch trifunktionale Maßnahmen – Begriffe, die für die Kräfte des Vollzugs nicht neu sind. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie wirken sich darauf bezogene Entscheidungen auf das Handeln in der Praxis aus?


Ziel des Webinars

Die Teilnehmenden werden zuverlässig über die drei Teilbereiche der Eingriffsverwaltung – Gefahrenabwehr, Straftaten- sowie Ordnungswidrigkeitenverfolgung – informiert. Rechtsstaatliche Organe sehen sich beim Tätigwerden im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung häufig mit der Problematik konfrontiert, dass mehr als nur ein Aufgabengebiet zeitgleich betroffen ist. Um diesem Spannungsfeld rechts- wie auch praxissicher begegnen zu können, werden rechtliche wie auch praktische Tipps, Hilfestellungen und Lösungsansätze vermittelt, um die Lagen bewältigen zu können.

Zielgruppen des Webinars

Das Webinar richtet sich an alle Personen, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit rechtsstaatliche Maßnahmen vollziehen. Hierzu zählen beispielsweise Angehörige der Polizei und aller anderen Ordnungsbehörden sowie Beschäftigte in der Justiz.


Referent

Alan Kamal, ausgebildeter Polizeivollzugsbeamter im Rang eines Hauptkommissars und Diplomverwaltungswirt, ist seit 2013 in der Ausbildung tätig. Zunächst für die Polizei Berlin im Bereich Eingriffsrecht, ist er seit 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit einigen Jahren angehende Kommissarinnen und Kommissare ausbildet. Zusätzlich lehrt er seit 2017 an der Verwaltungsakademie Berlin, dem zentralen Bildungsträger des Landes, und schult dort die Bediensteten der allgemeinen wie auch Eingriffsverwaltung. Seit 2023 lehrt er zudem an der Bildungsakademie für Justizvollzug im Bereich Zwangsrecht.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer:innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung


Pflichtenkollision & Gemengelage - das "Ranking" im Polizei- und Ordnungsrecht

04.06.25, 15.00 Uhr



Brutto (inkl. 19 % Mwst.)


Preis pro Teilnehmer:in
119

Referent: Alan Kamal
Dauer: ca. 75 Minuten

Geben Sie die Rechnungsadresse ein
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 3:
Fehler beim Laden des Captchas

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu informieren. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dem jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind hier abrufbar.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ein Polizeibeamter und ein Mitarbeiter des Ordnungsamts stehen mit dem Rücken zur Kamera nebeneinander.

04.06.2025, 15.00 Uhr

18.09.2025, 15.00 Uhr
Pflichtenkollision, Gemengelage, doppel- oder auch trifunktionale Maßnahmen – Begriffe, die für die Kräfte des Vollzugs nicht neu sind. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie wirken sich darauf bezogene Entscheidungen auf das Handeln in der Praxis aus?


Ziel des Webinars

Die Teilnehmenden werden zuverlässig über die drei Teilbereiche der Eingriffsverwaltung – Gefahrenabwehr, Straftaten- sowie Ordnungswidrigkeitenverfolgung – informiert. Rechtsstaatliche Organe sehen sich beim Tätigwerden im Rahmen ihrer Aufgabenerfüllung häufig mit der Problematik konfrontiert, dass mehr als nur ein Aufgabengebiet zeitgleich betroffen ist. Um diesem Spannungsfeld rechts- wie auch praxissicher begegnen zu können, werden rechtliche wie auch praktische Tipps, Hilfestellungen und Lösungsansätze vermittelt, um die Lagen bewältigen zu können.

Zielgruppen des Webinars

Das Webinar richtet sich an alle Personen, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit rechtsstaatliche Maßnahmen vollziehen. Hierzu zählen beispielsweise Angehörige der Polizei und aller anderen Ordnungsbehörden sowie Beschäftigte in der Justiz.


Referent

Alan Kamal, ausgebildeter Polizeivollzugsbeamter im Rang eines Hauptkommissars und Diplomverwaltungswirt, ist seit 2013 in der Ausbildung tätig. Zunächst für die Polizei Berlin im Bereich Eingriffsrecht, ist er seit 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit einigen Jahren angehende Kommissarinnen und Kommissare ausbildet. Zusätzlich lehrt er seit 2017 an der Verwaltungsakademie Berlin, dem zentralen Bildungsträger des Landes, und schult dort die Bediensteten der allgemeinen wie auch Eingriffsverwaltung. Seit 2023 lehrt er zudem an der Bildungsakademie für Justizvollzug im Bereich Zwangsrecht.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Pflichtenkollision & Gemengelage - das "Ranking" im Polizei- und Ordnungsrecht04.06.2025, 15.00 Uhr

Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
119

Referent: Alan Kamal
Dauer: ca. 75 Minuten

Geben Sie die Rechnungsadresse ein
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 3:
Fehler beim Laden des Captchas

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über ähnliche Produkte und Dienstleistungen unseres Unternehmens zu informieren. Wenn Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie dem jederzeit widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind hier abrufbar.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.