
Ziel des Webinars
Das Webinar gibt einen Überblick über wesentlichen Änderungen durch das SBGG. Insbesondere werden behandelt:
- die Voraussetzungen der Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
- die Sperrfrist für erneute Änderungen
- das neuen bußgeldbewährte Offenbarungsverbot
- der Anspruch auf Änderung von Registern und Dokumenten
- die Auswirkungen auf das Hausrecht und Zugang zu geschützten Räumlichkeiten
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Interessenvertretungen transgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher und nichtbinärer Menschen sowie an Mitarbeitende in Standes- und Jugendämtern.
Referent
Dr. Jörg Kraemer, Richter am Oberlandesgerich, war langjährig abgeordnet im Ministerium der Justiz NRW und dort mit der Thematik befasst.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Webinar Selbstbestimmungsgesetz - Überblick über die geplanten Änderungen 02.04.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 7 % Mwst.)
Referent: Dr. Jörg Kraemer
Dauer: ca. 120 Minuten
Webinar Selbstbestimmungsgesetz - Überblick über die geplanten Änderungen 02.04.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 7 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Dr. Jörg Kraemer
Dauer: ca. 120 Minuten
02.04.2025, 16.00 Uhr
Die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Achtung der Privatsphäre und die Nichtdiskriminierung gehören zu den durch das Grundgesetz garantierten Rechten. Das im November 2024 in Kraft getretene Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (Selbstbestimmungsgesetz) möchte diese Rechte für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nichtbinäre Menschen sicherstellen. Dafür wurde das veraltete und zum Teil verfassungswidrige Transsexuellengesetz aus dem Jahr 1980 aufgehoben und durch eine einheitliche Regelung ersetzt , mit der Menschen ihren Geschlechtseintrag oder ihre Vornamen per Selbstauskunft beim Standesamt ändern können.
Ziel des Webinars
Das Webinar gibt einen Überblick über wesentlichen Änderungen durch das SBGG. Insbesondere werden behandelt:
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Interessenvertretungen transgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher und nichtbinärer Menschen sowie an Mitarbeitende in Standes- und Jugendämtern.
Referent
Dr. Jörg Kraemer, Richter am Oberlandesgerich, war langjährig abgeordnet im Ministerium der Justiz NRW und dort mit der Thematik befasst.
Ziel des Webinars
Das Webinar gibt einen Überblick über wesentlichen Änderungen durch das SBGG. Insbesondere werden behandelt:
- die Voraussetzungen der Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
- die Sperrfrist für erneute Änderungen
- das neuen bußgeldbewährte Offenbarungsverbot
- der Anspruch auf Änderung von Registern und Dokumenten
- die Auswirkungen auf das Hausrecht und Zugang zu geschützten Räumlichkeiten
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Interessenvertretungen transgeschlechtlicher, intergeschlechtlicher und nichtbinärer Menschen sowie an Mitarbeitende in Standes- und Jugendämtern.
Referent
Dr. Jörg Kraemer, Richter am Oberlandesgerich, war langjährig abgeordnet im Ministerium der Justiz NRW und dort mit der Thematik befasst.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Webinar Selbstbestimmungsgesetz - Überblick über die Änderungen 02.04.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Dr. Jörg Kraemer
Dauer: ca. 120 Minuten
Webinar Selbstbestimmungsgesetz - Überblick über die Änderungen 02.04.2025, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Dr. Jörg Kraemer
Dauer: ca. 120 Minuten