
Markus Engels, Dr. Roland Thomas
Stadtsauberkeit - Kommunikative und rechtliche Kompetenz im Kommunalen Ordnungs(außen)dienst
Dauer Stunden
189 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
04.07.2023, 9.00 Uhr
26.09.2023, 13.00 Uhr
Stadtsauberkeit - Kommunikative und rechtliche Kompetenz im Kommunalen Ordnungs(außen)dienst
Dauer Stunden
189 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
04.07.2023, 9.00 Uhr
26.09.2023, 13.00 Uhr
Ziel des Webinars
Eine professionelle kommunikative Herangehensweise Fehlverhalten zu verhindern oder einzudämmen, stehen im Mittelpunkt des Seminarteils. Die Teilnehmer lernen zudem mit dem enormen psychischen Stress der Tätigkeit umzugehen und erfahren die Grundlagen des Eigenschutzes.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende von kommunalen Ordnungsdiensten, Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden.
Referenten
Markus Engels ist Diplom-Ingenieur und systemischer Prozessberater. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Energie- und Abfallwirtschaft. Seine Workshops sind auf Transfer und Handlungsorientierung, Nachhaltigkeit und auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden ausgerichtet. Dr. Roland Thomas, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen, ist seit 2021 als Rechtsanwalt selbständig, zuvor war er als Fachreferent für Wirtschaft und Verkehr beim Deutschen und Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebund in Düsseldorf tätig. Seine Schwerpunkte sind die Nahmobilität und der Radverkehr, Infrastrukturen im kommunalen Bereich sowie kommunale Refinanzierungsfragen.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Webinar Stadtsauberkeit - Kommunikative und rechtliche Kompetenz im Kommunalen Ordnungs(außen)dienst
04.07.2023, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referenten: Markus Engels, Dr. Roland Thomas
Dauer: 3 Stunden


Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
189€
Referenten: Markus Engels, Dr. Roland Thomas
Dauer: 3 Stunden
26.09.2023, 10.00 Uhr
„Die Stadt vermüllt.“ Nach jedem Wochenende gerade im Sommer machen Anlieger, Politiker und Stadtverantwortliche in Leserbriefen, Fragestunden und anderen Formaten ihrem Ärger Luft über die Hinterlassenschaften von Grillpartys im Stadtpark, überfüllten Abfallkörben an Sitzbänken, Alkoholflaschen etc. auf Kinderspielplätzen und Schulhöfen. Zündstoff im Zusammenleben in der kommunalen Stadtgesellschaft und gleichzeitig weitreichende ökologische Probleme, verursachen aber auch Hinterlassenschaften von Hunden. Dabei werden die Bürger immer aggressiver wenn sie auf ihr Fehlverhalten angesprochen werden.
Viele Kommunen rüsten daher ihre Kommunalen Ordnungs- bzw. Außendienste auf, die neben vielen anderen Aufgaben wie der Überwachung von Parkverstößen, verstärkt die Vermeidung und das Verringern der Verschmutzung im öffentlichen Raum im Blick haben sollen. Vielfach werden sogar spezielle Organisationseinheiten („Mülldetektive“, „Waste watcher“ usw.) aufgebaut, die über entsprechende Fachkompetenzen verfügen müssen, auch wenn diese nicht entsprechende Ahndungen durchführen dürfen.
Ziel des Webinars
Eine professionelle kommunikative Herangehensweise Fehlverhalten zu verhindern oder einzudämmen, stehen im Mittelpunkt des Seminarteils. Die Teilnehmer lernen zudem mit dem enormen psychischen Stress der Tätigkeit umzugehen und erfahren die Grundlagen des Eigenschutzes.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende von kommunalen Ordnungsdiensten, Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden.
Referenten
Markus Engels ist Diplom-Ingenieur und systemischer Prozessberater. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Energie- und Abfallwirtschaft. Seine Workshops sind auf Transfer und Handlungsorientierung, Nachhaltigkeit und auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden ausgerichtet. Dr. Roland Thomas, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen, ist seit 2021 als Rechtsanwalt selbständig, zuvor war er als Fachreferent für Wirtschaft und Verkehr beim Deutschen und Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebund in Düsseldorf tätig. Seine Schwerpunkte sind die Nahmobilität und der Radverkehr, Infrastrukturen im kommunalen Bereich sowie kommunale Refinanzierungsfragen.
Ziel des Webinars
Eine professionelle kommunikative Herangehensweise Fehlverhalten zu verhindern oder einzudämmen, stehen im Mittelpunkt des Seminarteils. Die Teilnehmer lernen zudem mit dem enormen psychischen Stress der Tätigkeit umzugehen und erfahren die Grundlagen des Eigenschutzes.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Mitarbeitende von kommunalen Ordnungsdiensten, Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden.
Referenten
Markus Engels ist Diplom-Ingenieur und systemischer Prozessberater. Er verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Energie- und Abfallwirtschaft. Seine Workshops sind auf Transfer und Handlungsorientierung, Nachhaltigkeit und auf die persönliche Entwicklung der Teilnehmenden ausgerichtet. Dr. Roland Thomas, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen, ist seit 2021 als Rechtsanwalt selbständig, zuvor war er als Fachreferent für Wirtschaft und Verkehr beim Deutschen und Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebund in Düsseldorf tätig. Seine Schwerpunkte sind die Nahmobilität und der Radverkehr, Infrastrukturen im kommunalen Bereich sowie kommunale Refinanzierungsfragen.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Stadtsauberkeit - Kommunikative und rechtliche Kompetenz im Kommunalen Ordnungs(außen)dienst 04.07.2023, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referenten: Markus Engels, Dr. Roland Thomas
Dauer: 3 Stunden
Stadtsauberkeit - Kommunikative und rechtliche Kompetenz im Kommunalen Ordnungs(außen)dienst 04.07.2023, 9.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
189
€
Referenten: Markus Engels, Dr. Roland Thomas
Dauer: 3 Stunden