
Alan Kamal
Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1
Dauer ca. 120 Minuten
149 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
18.06.2025, 15.00 Uhr
24.09.2025, 15.00 Uhr
Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1
Dauer ca. 120 Minuten
149 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
18.06.2025, 15.00 Uhr
24.09.2025, 15.00 Uhr
Oft ist beim Eintritt in die öffentliche Verwaltung vom sogenannten „Kulturschock“ die Rede. Ja, die öffentliche Verwaltung ist „anders“ und unterscheidet sich in vielen Aspekten von der freien Wirtschaft. Doch bietet die öffentliche Verwaltung neben allen Herausforderungen auch Chancen. Um diese zu nutzen, ist ein handlungssicherer und zielorientierter Umgang mit den auftretenden Fragestellungen notwendig.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an alle Personen, die Verwaltungstätigkeiten ausüben. Dabei sind sogenannte Seiten- wie auch Quereinsteigende, Neueinsteigende (also Personen, die bisher „verwaltungsfremd" sind und aus der freien Wirtschaft kommen), aber auch diensterfahrene Mitarbeitende gleichermaßen angesprochen.
Das Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1 ist ausdrücklich nicht zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 2, denn die Inhalte bauen nicht aufeinander auf. Daher können die Veranstaltungen unabhängig voneinander besucht werden.
Referent
Alan Kamal, ausgebildeter Polizeivollzugsbeamter im Rang eines Hauptkommissars und Diplomverwaltungswirt, ist seit 2013 in der Ausbildung tätig. Zunächst für die Polizei Berlin im Bereich Eingriffsrecht, ist er seit 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit einigen Jahren angehende Kommissarinnen und Kommissare ausbildet. Zusätzlich lehrt er seit 2017 an der Verwaltungsakademie Berlin, dem zentralen Bildungsträger des Landes, und schult dort die Bediensteten der allgemeinen wie auch Eingriffsverwaltung. Seit 2023 lehrt er zudem an der Bildungsakademie für Justizvollzug im Bereich Zwangsrecht.
Ziel des Webinars
- rechtlichen Grundlagen
- Aufbau und die Struktur der Verwaltung
- Grundsätze des Verwaltungshandelns
- Rechtsnormenlehre
- Aufbau von Normen und Normenarten
- Rechtsquellen
- Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an alle Personen, die Verwaltungstätigkeiten ausüben. Dabei sind sogenannte Seiten- wie auch Quereinsteigende, Neueinsteigende (also Personen, die bisher „verwaltungsfremd" sind und aus der freien Wirtschaft kommen), aber auch diensterfahrene Mitarbeitende gleichermaßen angesprochen.
Das Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1 ist ausdrücklich nicht zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 2, denn die Inhalte bauen nicht aufeinander auf. Daher können die Veranstaltungen unabhängig voneinander besucht werden.
Referent
Alan Kamal, ausgebildeter Polizeivollzugsbeamter im Rang eines Hauptkommissars und Diplomverwaltungswirt, ist seit 2013 in der Ausbildung tätig. Zunächst für die Polizei Berlin im Bereich Eingriffsrecht, ist er seit 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit einigen Jahren angehende Kommissarinnen und Kommissare ausbildet. Zusätzlich lehrt er seit 2017 an der Verwaltungsakademie Berlin, dem zentralen Bildungsträger des Landes, und schult dort die Bediensteten der allgemeinen wie auch Eingriffsverwaltung. Seit 2023 lehrt er zudem an der Bildungsakademie für Justizvollzug im Bereich Zwangsrecht.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer:innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1
18.06.25, 15.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Alan Kamal
Dauer: ca. 120 Minuten


Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149€
Referent: Alan Kamal
Dauer: ca. 120 Minuten
18.06.2025, 15.00 Uhr
24.09.2025, 15.00 Uhr
Oft ist beim Eintritt in die öffentliche Verwaltung vom sogenannten „Kulturschock“ die Rede. Ja, die öffentliche Verwaltung ist „anders“ und unterscheidet sich in vielen Aspekten von der freien Wirtschaft. Doch bietet die öffentliche Verwaltung neben allen Herausforderungen auch Chancen. Um diese zu nutzen, ist ein handlungssicherer und zielorientierter Umgang mit den auftretenden Fragestellungen notwendig.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an alle Personen, die Verwaltungstätigkeiten ausüben. Dabei sind sogenannte Seiten- wie auch Quereinsteigende, Neueinsteigende (also Personen, die bisher „verwaltungsfremd" sind und aus der freien Wirtschaft kommen), aber auch diensterfahrene Mitarbeitende gleichermaßen angesprochen.
Das Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1 ist ausdrücklich nicht zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 2, denn die Inhalte bauen nicht aufeinander auf. Daher können die Veranstaltungen unabhängig voneinander besucht werden.
Referent
Alan Kamal, ausgebildeter Polizeivollzugsbeamter im Rang eines Hauptkommissars und Diplomverwaltungswirt, ist seit 2013 in der Ausbildung tätig. Zunächst für die Polizei Berlin im Bereich Eingriffsrecht, ist er seit 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit einigen Jahren angehende Kommissarinnen und Kommissare ausbildet. Zusätzlich lehrt er seit 2017 an der Verwaltungsakademie Berlin, dem zentralen Bildungsträger des Landes, und schult dort die Bediensteten der allgemeinen wie auch Eingriffsverwaltung. Seit 2023 lehrt er zudem an der Bildungsakademie für Justizvollzug im Bereich Zwangsrecht.
Ziel des Webinars
- rechtlichen Grundlagen
- Aufbau und die Struktur der Verwaltung
- Grundsätze des Verwaltungshandelns
- Rechtsnormenlehre
- Aufbau von Normen und Normenarten
- Rechtsquellen
- Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an alle Personen, die Verwaltungstätigkeiten ausüben. Dabei sind sogenannte Seiten- wie auch Quereinsteigende, Neueinsteigende (also Personen, die bisher „verwaltungsfremd" sind und aus der freien Wirtschaft kommen), aber auch diensterfahrene Mitarbeitende gleichermaßen angesprochen.
Das Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 1 ist ausdrücklich nicht zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Webinar Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 2, denn die Inhalte bauen nicht aufeinander auf. Daher können die Veranstaltungen unabhängig voneinander besucht werden.
Referent
Alan Kamal, ausgebildeter Polizeivollzugsbeamter im Rang eines Hauptkommissars und Diplomverwaltungswirt, ist seit 2013 in der Ausbildung tätig. Zunächst für die Polizei Berlin im Bereich Eingriffsrecht, ist er seit 2019 Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR), wo er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seit einigen Jahren angehende Kommissarinnen und Kommissare ausbildet. Zusätzlich lehrt er seit 2017 an der Verwaltungsakademie Berlin, dem zentralen Bildungsträger des Landes, und schult dort die Bediensteten der allgemeinen wie auch Eingriffsverwaltung. Seit 2023 lehrt er zudem an der Bildungsakademie für Justizvollzug im Bereich Zwangsrecht.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 118.06.2025, 15.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Alan Kamal
Dauer: ca. 120 Minuten
Allgemeines Verwaltungsrecht Teil 118.06.2025, 15.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Alan Kamal
Dauer: ca. 120 Minuten