
Patrice Leon Göbel
Aktuelle Neuerungen im Waffenrecht - Schwerpunkt Gesetzesänderungen 2024
Dauer ca. 120 Minuten
149 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
27.05.2025, 10.00 Uhr
10.06.2025, 10.00 Uhr
Aktuelle Neuerungen im Waffenrecht - Schwerpunkt Gesetzesänderungen 2024
Dauer ca. 120 Minuten
149 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
27.05.2025, 10.00 Uhr
10.06.2025, 10.00 Uhr
Mit Wirkung zum 31.10.2024 hat der Bundesgesetzgeber umfangreiche Änderungen im Waffenrecht vorgenommen. So wurden etwa der Katalog der obligatorischen Unzuverlässigkeitstatbestände erweitert und allgemeine Vorgaben zur Sachverhaltserforschung konkretisiert. Über die Erst- und Regelabfrage hinaus hat der Normgeber wechselseitige Informationsbeschaffungs-, Auskunfts-, Mitteilungs- und Nachberichtspflichten geregelt und den Kreis der dabei beteiligten Behörden spürbar erweitert. Als Reaktion auf Gewaltdelikte der jüngeren Vergangenheit wurden zudem Messerverbote nebst umfangreicher Ausnahmetatbestände geschaffen sowie Sicherstellungsbefugnisse für Waffen und Munition erheblich verschärft.
Ziel des Webinars
Das Webinar veranschaulicht systematisch die waffenrechtlichen Änderungen, wobei exkursartig auch auf korrespondierende sprengstoff- und jagdrechtliche Neuerungen eingegangen wird. Die Gesetzesnovelle ist mit nicht wenigen offenen Rechtsfragen, Fallstricken und Problemen behaftet; stellenweise offenbaren sich gesetzgeberische Unsauberkeiten, die beleuchtet werden. Anhand von Fallbeispielen wird entsprechendes Problembewusstsein und ein praxistauglicher Umgang mit den neuen Bestimmungen vermittelt. Neben den konkreten Auswirkungen der Gesetzesänderungen werden – in der gebotenen Kürze – auch wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung veranschaulicht (Stichworte: Schlüsselurteil, Reichsbürger, AfD-Mitgliedschaft).
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Aufbaukurs für Personen, die bereits in Waffenbehörden eingesetzt sind und über ein gewisses waffenrechtliches Grundverständnis verfügen. Es eignet sich aber auch für Bedienstete, die in der täglichen Berufspraxis einen waffenrechtlichen Bezug haben (etwa Rechtsämter oder Jagdbehörden). Auch für Führungskräfte gibt das Webinar einen Einblick in die jüngsten Gesetzesänderungen.
Referent
Patrice Leon Göbel ist Richter am Verwaltungsgericht in Gießen. Als nebenamtlicher Lehrbeauftragter an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit hat er Lehraufträge u. a. im Waffenrecht. Er kommentiert für KSV Medien aktuell im Jagdrecht und künftig auch im Waffen- und Sprengstoffrecht, veröffentlicht entsprechende Fachbeiträge und hält regelmäßig Fachvorträge. Daneben ist er beorderter Reservist im Dienstgrad Oberstleutnant d. R.
Ziel des Webinars
Das Webinar veranschaulicht systematisch die waffenrechtlichen Änderungen, wobei exkursartig auch auf korrespondierende sprengstoff- und jagdrechtliche Neuerungen eingegangen wird. Die Gesetzesnovelle ist mit nicht wenigen offenen Rechtsfragen, Fallstricken und Problemen behaftet; stellenweise offenbaren sich gesetzgeberische Unsauberkeiten, die beleuchtet werden. Anhand von Fallbeispielen wird entsprechendes Problembewusstsein und ein praxistauglicher Umgang mit den neuen Bestimmungen vermittelt. Neben den konkreten Auswirkungen der Gesetzesänderungen werden – in der gebotenen Kürze – auch wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung veranschaulicht (Stichworte: Schlüsselurteil, Reichsbürger, AfD-Mitgliedschaft).
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Aufbaukurs für Personen, die bereits in Waffenbehörden eingesetzt sind und über ein gewisses waffenrechtliches Grundverständnis verfügen. Es eignet sich aber auch für Bedienstete, die in der täglichen Berufspraxis einen waffenrechtlichen Bezug haben (etwa Rechtsämter oder Jagdbehörden). Auch für Führungskräfte gibt das Webinar einen Einblick in die jüngsten Gesetzesänderungen.
Referent
Patrice Leon Göbel ist Richter am Verwaltungsgericht in Gießen. Als nebenamtlicher Lehrbeauftragter an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit hat er Lehraufträge u. a. im Waffenrecht. Er kommentiert für KSV Medien aktuell im Jagdrecht und künftig auch im Waffen- und Sprengstoffrecht, veröffentlicht entsprechende Fachbeiträge und hält regelmäßig Fachvorträge. Daneben ist er beorderter Reservist im Dienstgrad Oberstleutnant d. R.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer:innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Aktuelle Neuerungen im Waffenrecht
27.05.2025, 10.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Patrice Leon Göbel
Dauer: ca. 120 Minuten


Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149€
Referent: Patrice Leon Göbel
Dauer: ca. 120 Minuten
27.05.2025, 10.00 Uhr
10.06.2025, 10.00 Uhr
Mit Wirkung zum 31.10.2024 hat der Bundesgesetzgeber umfangreiche Änderungen im Waffenrecht vorgenommen. So wurden etwa der Katalog der obligatorischen Unzuverlässigkeitstatbestände erweitert und allgemeine Vorgaben zur Sachverhaltserforschung konkretisiert. Über die Erst- und Regelabfrage hinaus hat der Normgeber wechselseitige Informationsbeschaffungs-, Auskunfts-, Mitteilungs- und Nachberichtspflichten geregelt und den Kreis der dabei beteiligten Behörden spürbar erweitert. Als Reaktion auf Gewaltdelikte der jüngeren Vergangenheit wurden zudem Messerverbote nebst umfangreicher Ausnahmetatbestände geschaffen sowie Sicherstellungsbefugnisse für Waffen und Munition erheblich verschärft.
Ziel des Webinars
Das Webinar veranschaulicht systematisch die waffenrechtlichen Änderungen, wobei exkursartig auch auf korrespondierende sprengstoff- und jagdrechtliche Neuerungen eingegangen wird. Die Gesetzesnovelle ist mit nicht wenigen offenen Rechtsfragen, Fallstricken und Problemen behaftet; stellenweise offenbaren sich gesetzgeberische Unsauberkeiten, die beleuchtet werden. Anhand von Fallbeispielen wird entsprechendes Problembewusstsein und ein praxistauglicher Umgang mit den neuen Bestimmungen vermittelt. Neben den konkreten Auswirkungen der Gesetzesänderungen werden – in der gebotenen Kürze – auch wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung veranschaulicht (Stichworte: Schlüsselurteil, Reichsbürger, AfD-Mitgliedschaft).
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Aufbaukurs für Personen, die bereits in Waffenbehörden eingesetzt sind und über ein gewisses waffenrechtliches Grundverständnis verfügen. Es eignet sich aber auch für Bedienstete, die in der täglichen Berufspraxis einen waffenrechtlichen Bezug haben (etwa Rechtsämter oder Jagdbehörden). Auch für Führungskräfte gibt das Webinar einen Einblick in die jüngsten Gesetzesänderungen.
Referent
Patrice Leon Göbel ist Richter am Verwaltungsgericht in Gießen. Als nebenamtlicher Lehrbeauftragter an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit hat er Lehraufträge u. a. im Waffenrecht. Er kommentiert für KSV Medien aktuell im Jagdrecht und künftig auch im Waffen- und Sprengstoffrecht, veröffentlicht entsprechende Fachbeiträge und hält regelmäßig Fachvorträge. Daneben ist er beorderter Reservist im Dienstgrad Oberstleutnant d. R.
Ziel des Webinars
Das Webinar veranschaulicht systematisch die waffenrechtlichen Änderungen, wobei exkursartig auch auf korrespondierende sprengstoff- und jagdrechtliche Neuerungen eingegangen wird. Die Gesetzesnovelle ist mit nicht wenigen offenen Rechtsfragen, Fallstricken und Problemen behaftet; stellenweise offenbaren sich gesetzgeberische Unsauberkeiten, die beleuchtet werden. Anhand von Fallbeispielen wird entsprechendes Problembewusstsein und ein praxistauglicher Umgang mit den neuen Bestimmungen vermittelt. Neben den konkreten Auswirkungen der Gesetzesänderungen werden – in der gebotenen Kürze – auch wichtige Entwicklungen in der Rechtsprechung veranschaulicht (Stichworte: Schlüsselurteil, Reichsbürger, AfD-Mitgliedschaft).
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich als Aufbaukurs für Personen, die bereits in Waffenbehörden eingesetzt sind und über ein gewisses waffenrechtliches Grundverständnis verfügen. Es eignet sich aber auch für Bedienstete, die in der täglichen Berufspraxis einen waffenrechtlichen Bezug haben (etwa Rechtsämter oder Jagdbehörden). Auch für Führungskräfte gibt das Webinar einen Einblick in die jüngsten Gesetzesänderungen.
Referent
Patrice Leon Göbel ist Richter am Verwaltungsgericht in Gießen. Als nebenamtlicher Lehrbeauftragter an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit hat er Lehraufträge u. a. im Waffenrecht. Er kommentiert für KSV Medien aktuell im Jagdrecht und künftig auch im Waffen- und Sprengstoffrecht, veröffentlicht entsprechende Fachbeiträge und hält regelmäßig Fachvorträge. Daneben ist er beorderter Reservist im Dienstgrad Oberstleutnant d. R.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Aktuelle Neuerungen im Waffenrecht27.05.2025, 10.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Patrice Leon Göbel
Dauer: ca. 120 Minuten
Aktuelle Neuerungen im Waffenrecht27.05.2025, 10.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Patrice Leon Göbel
Dauer: ca. 120 Minuten