Webinar Rechtsfragen und Umsetzungsprobleme des Covid-19-Krankenhausentlastungsgesetzes
02.02.2021, 10.30 Uhr
Das Online-Seminar wird sich mit den Auswirkungen von Covid-19 auf die Krankenhäuser befassen. Es geht um die geänderte Krankenhausfinanzierung auf der Rechtsgrundlage des Krankenhausentlastungsgesetzes vom 27.3.2020 und die geänderten Eingriffsgrundlagen durch das Infektionsschutzgesetz (IfSG) vom 27.3.2020. Auf bis zum Webinar ggf. kurzfrisitg erfolgte Änderungen der Rechtslage wird eingegangen.
Ziel des Webinars
Die Ziele und Inhalte der Neuregelungen werden erörtert. Es folgen Praxisbeispiele anhand der Eingriffsgrundlagen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Die Rechtmäßigkeit eines durch das Gesundheitsamt angeordneten Aufnahmestopps für ein Krankenhaus ist Gegenstand einer gerichtlichen Entscheidung des VG Minden vom April diesen Jahres. Abschließend werden Rechtsfragen der Krankenhausplanung, soweit sie im Zusammenhang mit Covid-19 stehen, diskutiert.
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar eignet sich für Krankenhauspraktiker und Verwaltungsjuristen in Krankenhäusern, Krankenhausgesellschaften, Arbeitgeber-, Arbeitnehmervertretungen sowie Gewerkschaften.
Referent
Prof. Dr. Michael Quaas ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Medizinrecht in Stuttgart.
Dauer und Kosten des Webinars
Dauer: ca. 75 Minuten
Kosten: 69 € pro Teilnehmer (inkl. MwSt.)
Jetzt anmelden
Das Wichtigste auf einen Blick
Termin: 02.02.2021, 10.30 Uhr
Preis: 69 € (inkl. MwSt.)
Themen:
- Vermittlung wichtiger sozialrechtlicher Grundsätze
- Fokus auf sozialdatenschutzrechtliche Anforderungen
- Fallbeispiele zur Verdeutlichung spezifischer Problemfelder
Technische Voraussetzungen
Das Webinar wird mit einer browserbasierten Software durchgeführt. Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen Sie einen Rechner oder ein Mobilgerät mit stabiler Internetverbindung, Kopfhörer und Mikrofon bzw. ein Headset für die Audio-Übertragung sowie einen Internetbrowser in der aktuellsten Version. Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.