Aufgrund der Tatsache, dass die Ausgaben der Polizei Info Report zweimonatlich erscheinen, ist es schwierig, politische und gesellschaftliche Entwicklungen aktuell aufzugreifen und in Form von Artikeln zu besprechen bzw. zu kommentieren.
Das vorliegende Heft macht dabei jedoch eine Ausnahme, denn unser Titelthema „Flüchtlinge“ ist auch heute noch genauso zeitgemäß und wichtig wie vor einigen Monaten. Als der Zustrom verzweifelter Menschen, die im Spätsommer 2015 insbesondere aus Syrien nach Europa flüchteten, begann und sich danach mehr und mehr ausweitete, war die Politik in all den Ländern, die auf der Route der Fliehenden lagen, offenbar überfordert. Die danach international getroffenen politischen Maßnahmen sollen hier nicht bewertet werden.
Die Bundesrepublik selbst hatte jedoch das Problem, keineswegs nur Transitland, sondern oft sogar vorrangiges Ziel dieses enormen Ansturms zu sein. Auch die Bundesregierung schien überrascht und hatte keinen Masterplan in der Tasche – eine Tatsache, die, insbesondere nach einer Willkommens-Botschaft der Bundeskanzlerin, zu teilweise chaotischen Zuständen bei der Aufnahme der Flüchtlinge führte. Dem Einsatz der vielen
freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer war es unter anderem zu verdanken, dass die Situation nicht vollends außer Kontrolle geriet. Ihnen, aber zu einem Großteil auch den Polizeien der Länder und des Bundes, die diese Herausforderung mit aller gebotenen Professionalität angenommen und unter schwierigsten Bedingungen die sich ergebenden Lagen bewältigt haben.
(Auszug aus dem Editorial)
Das Inhaltsverzeichnis dieses Hefts finden Sie unter Downloads
Die Bundesrepublik selbst hatte jedoch das Problem, keineswegs nur Transitland, sondern oft sogar vorrangiges Ziel dieses enormen Ansturms zu sein. Auch die Bundesregierung schien überrascht und hatte keinen Masterplan in der Tasche – eine Tatsache, die, insbesondere nach einer Willkommens-Botschaft der Bundeskanzlerin, zu teilweise chaotischen Zuständen bei der Aufnahme der Flüchtlinge führte. Dem Einsatz der vielen
freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer war es unter anderem zu verdanken, dass die Situation nicht vollends außer Kontrolle geriet. Ihnen, aber zu einem Großteil auch den Polizeien der Länder und des Bundes, die diese Herausforderung mit aller gebotenen Professionalität angenommen und unter schwierigsten Bedingungen die sich ergebenden Lagen bewältigt haben.
(Auszug aus dem Editorial)
Das Inhaltsverzeichnis dieses Hefts finden Sie unter Downloads