Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Blaue Ordner stehen in einer Reihe nebeneinander. Im Hintergrund befindet sich eine Matrix aus Zahlen und Buchstaben.
Praxis der Kommunalverwaltung
Das Standardwerk für alle in der kommunalen Verwaltung
  • Kommentare und Darstellungen zu allen relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften von Bund, Ländern und Kommunen aus einer Hand.
  • Immer aktuell und verlässlich, verfasst von erfahrenen Autor:innen aus der Verwaltungspraxis und den Ministerien.
  • Praxisnah, anschaulich und verständlich.
Seit über 75 Jahren ist die PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG die umfassende Arbeitshilfe für alle Bereiche der Kommunalverwaltung. Mit über 660 Kommentierungen, Darstellungen und Vorschriftensammlungen erläutert sie die für die Gemeinden, Städte und Landkreise wichtigen Gesetze und Verordnungen in allen relevanten Bereichen:
Staats- und Verfassungsrecht
Allgemeine Verwaltung
Finanzen, Haushalt, Rechnungsprüfung
Sicherheit und Ordnung
Bauen | Straße
Soziales, Jugend, Gesundheit und Sport
Öffenltiche Einrichtungen, Wirtschaft, Verkehr
Umwelt- und Naturschutz
Brandschutz und Rettung
Die vollständigen Inhaltsverzeichnisse finden Sie hier: Zu den Inhaltsverzeichnissen
Wählen Sie aus drei Ausgabeformaten

  • Flexibler Zugriff über Browser oder mobile Endgeräte
  • Komfortable Benutzeroberfläche inkl. intelligenter Suche, Lesezeichen, Markierungen u. v. m.
  • Automatische monatliche Aktualisierungen
  • Nach Bestellung sofort verfügbar
Loseblattausgabe PLUS

  • Ca. 35 Ordner im Format 16,5 × 23,5 cm
  • Monatliche Nachlieferungen
  • Inkl. drei Zugängen zum Modul Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS in beck-online

KOMMUNALPRAXIS PLUS
in beck-online


  • Mit anderen Modulen kombinierbar
  • Zusätzlich Zugriff auf TVöD, TV-L, TV-L Entgeltordnung sowie auf Gesetzestexte, Zeitschriften und Rechtsprechung
Auf einem Tablet wird ein Text angezeigt. Daneben liegt ein aufgeschlagener Loseblattordner.
Geballte Praxiskompetenz in Ihrer Hand

Rund 1.000 Autor:innen aus Ministerien, kommunalen Spitzenverbänden, Verwaltungsbehörden und der Rechtspraxis sorgen für die Aktualität und die Verlässlichkeit der Inhalte. Namhafte Herausgeber gewährleisten die fortlaufende Weiterentwicklung und Qualität der PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG. Diese sind:
Jörg Bülow
Schleswig-Holsteinischer
Gemeindetag


Helmut Dedy
Deutscher Städtetag

Marc Groß
KGSt

Dr. Klaus Klang
Ministerium der Finanzen
Sachsen-Anhalt


Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg

Hans-Peter Mayer
Bayerischer Gemeindetag

Prof. Dr. Hubert Meyer
Niedersächsischer Landkreistag

Dr. Klaus Ritgen
Deutscher Landkreistag

Tim Ruder
Hessischer Landkreistag

Prof. Dr. Utz Schliesky
Schleswig-Holsteinischer Landtag

Dr. Soenke Schulz
Schleswig-Holsteinischer Landkreistag

Prof. Dr. Gunnar Schwarting
vorm. Städtetag Rheinland-Pfalz

Hubert Stubenrauch
vorm. Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Prof. Dr. Wolf-Uwe Sponer
Sächsisches Staatsministerium des Innern

Andreas Wellmann
Städte und Gemeindebund Mecklenburg-
Vorpommern


Johannes Winkel
vorm. Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen

Hans-Christian Witthauer
Bayerische Verwaltungsschule

Uwe Zimmermann
Deutscher Städte- und Gemeindebund

In einem Regal stehen blaue Loseblattordner
Inhaltsverzeichnisse für Ihre PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG

Hier finden Sie die Inhaltsverzeichnisse zu den Loseblatt- und PRAXIS-pur-Inhalten Ihrer Landesausgabe zum Download (PDF) :
Persönlicher Service inklusive

Wir sind persönlich für Sie erreichbar und unterstützen Sie individuell und flexibel bei allen Fragen und Anliegen zu Ihrer PRAXIS. Ob Printwerk oder Datenbank – wir helfen Ihnen weiter und finden eine Lösung für Ihre Anliegen.


Kundenservice
Telefon 0611 880 86-10
vertrieb@ksv-medien.de
Blaue Ordner stehen in einer Reihe nebeneinander. Im Hintergrund befindet sich eine Matrix aus Zahlen und Buchstaben.
Praxis der Kommunalverwaltung
Das bewährte Standardwerk für alle in der kommunalen Verwaltung
  • Kommentare und Darstellungen zu allen relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften von Bund, Ländern und Kommunen aus einer Hand.
  • Immer aktuell und verlässlich, verfasst von erfahrenen Autor:innen aus der Verwaltungspraxis und den Ministerien.
  • Praxisnah, anschaulich und verständlich.

Seit über 75 Jahren ist die PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG die umfassende Arbeitshilfe für alle Bereiche der Kommunalverwaltung. Mit über 660 Kommentierungen, Darstellungen und Vorschriftensammlungen erläutert sie die für die Gemeinden, Städte und Landkreise wichtigen Gesetze und Verordnungen in allen relevanten Bereichen:

  • Staats- und Verfassungsrecht
  • Allgemeine Verwaltung
  • Finanzen, Haushalt, Rechnungsprüfung
  • Sicherheit und Ordnung
  • Bauen | Straße
  • Soziales, Jugend, Gesundheit und Sport
  • Öffenltiche Einrichtungen, Wirtschaft, Verkehr
  • Umwelt- und Naturschutz
  • Brandschutz und Rettung

Die vollständigen Inhaltsverzeichnisse finden Sie hier:
PRAXIS pur
Ihre digitale Datenbank

  • Flexibler Zugriff über Browser oder mobile Endgeräte
  • Komfortable Benutzeroberfläche inkl. intelligenter Suche, Lesezeichen, Markierungen u. v. m.
  • Automatische monatliche Aktualisierungen
ab 828 €
pro Jahr inkl. MwSt.

Info und Abo
Loseblattausgabe PLUS

  • Ca. 35 Ordner im Format 16,5 × 23,5 cm
  • Monatliche Nachlieferungen
  • Inkl. drei Zugängen zum Modul Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS in beck-online

ab 1.020 €
pro Jahr inkl. MwSt.
Jetzt anfragen
beck-online

  • Zugriff auf Beck-KOMMUNALPRAXIS PLUS
  • Mit anderen Modulen kombinierbar
  • Zusätzlich Zugriff auf TVöD, TV-L, TV-L Entgeltordnung sowie auf Gesetzestexte, Zeitschriften und Rechtsprechung
ab 1.296 €
Auf einem Tablet wird ein Text angezeigt. Daneben liegt ein aufgeschlagener Loseblattordner.
Geballte Praxiskompetenz in Ihrer Hand

Rund 1.000 Autor:innen aus Ministerien, kommunalen Spitzenverbänden, Verwaltungsbehörden und der Rechtspraxis sorgen für die Aktualität und die Verlässlichkeit der Inhalte. Namhafte Herausgeber gewährleisten die fortlaufende Weiterentwicklung und Qualität der PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG. Diese sind:
Jörg Bülow
Schleswig-Holsteinischer
Gemeindetag


Helmut Dedy
Deutscher Städtetag

Marc Groß
KGSt

Dr. Klaus Klang
Ministerium der Finanzen
Sachsen-Anhalt


Dr. Alexis von Komorowski
Landkreistag Baden-Württemberg

Hans-Peter Mayer
Bayerischer Gemeindetag

Prof. Dr. Hubert Meyer
Niedersächsischer Landkreistag

Dr. Klaus Ritgen
Deutscher Landkreistag

Tim Ruder
Hessischer Landkreistag

Prof. Dr. Utz Schliesky
Schleswig-Holsteinischer Landtag

Dr. Soenke Schulz
Schleswig-Holsteinischer Landkreistag

Prof. Dr. Gunnar Schwarting
vorm. Städtetag Rheinland-Pfalz

Hubert Stubenrauch
vorm. Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Prof. Dr. Wolf-Uwe Sponer
Sächsisches Staatsministerium des Innern

Andreas Wellmann
Städte und Gemeindebund Mecklenburg-
Vorpommern


Johannes Winkel
vorm. Ministerium für Inneres und Kommunales Nordrhein-Westfalen

Hans-Christian Witthauer
Bayerische Verwaltungsschule

Uwe Zimmermann
Deutscher Städte- und Gemeindebund

In einem Regal stehen blaue Loseblattordner

Inhaltsverzeichnisse für Ihre PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG

Hier finden Sie die Inhaltsverzeichnisse zu den Loseblatt- und PRAXIS-pur-Inhalten Ihrer Landesausgabe zum Download (PDF) :

Baden-Württemberg

Bayern

Brandenburg

Hessen

Mecklenburg-Vorpommern

Niedersachsen

Nordrhein-Westfalen

Rheinland-Pfalz Sachsen

Sachsen-Anhalt

Schleswig-Holstein

Thüringen



Persönlicher Service inklusive

Wir sind persönlich für Sie erreichbar und unterstützen Sie individuell und flexibel bei allen Fragen und Anliegen zu Ihrer PRAXIS. Ob Printwerk oder Datenbank – wir helfen Ihnen weiter und finden eine Lösung für Ihre Anliegen.


Kundenservice
Telefon 0611 880 86-10
vertrieb@ksv-medien.de


Inhaltsverzeichnisse für Ihre PRAXIS DER KOMMUNALVERWALTUNG


Hier finden Sie die Inhaltsverzeichnisse zu den Loseblatt- und PRAXIS-pur-Inhalten Ihrer Landesausgabe zum Download: