
Update KiTaG Schleswig-Holstein
149,00 €
Webinar
Teilnehmer:innen werden im weiteren Verlauf des Bestellprozesses abgefragt
Der schleswig-holsteinische Gesetzgeber hat das KiTaG mit Wirkung zum 1.1.2025 grundlegend überarbeitet und dabei insbesondere vorgesehen, dass entgegen der bisherigen gesetzlichen Vorstellung auch über den 1.1.2025 hinaus die staatliche Kita-Förderung nicht den einzelnen Trägern von Kindertageseinrichtungen, sondern den jeweiligen Standortgemeinden zusteht, die wiederum die bei dem Betrieb einer auf ihrem Gemeindegebiet belegenen Kita entstehenden Betriebskostendefizite auf der Grundlage von abzuschließenden Verträgen auszugleichen haben. Hieraus ergibt sich die zwingende Notwendigkeit sowohl für die Kita-Träger als auch für die Standortgemeinden, miteinander neue Betriebskostenfinanzierungsverträge abzuschließen oder bestehende Verträge anzupassen. Außerdem schafft das neue Kita-Recht vielfältige Möglichkeiten für einen flexibleren Personaleinsatz für die Einrichtungsträger und dessen Finanzierung durch die staatliche Förderung.
Ziel des Webinars
Der Referent erläutert in dem Webinar die Vorgaben für die neu abzuschließenden bzw. anzupassenden Betriebskostenfinanzierungsverträge und die Rahmenbedingungen für den zukünftig möglichen flexiblen Personaleinsatz in den Kitas. Außerdem steht der Referent auch für Fragen zu den weiteren für die Praxis relevanten Neuregelungen im KiTaG zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an KiTa-Träger in Schleswig-Holstein und deren Leitungspersonen sowie an die in diesem Bereich tätigen Mitarbeitenden der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und der Standortgemeinden.
Referent
Prof. Dr. Mathias Nebendahl, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeits-, Medizin- und Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Autor fachlicher Publikationen, ist als erfahrener Praktiker mit den in der Praxis der Kindertagesförderung auftretenden Problemen und Streitfällen ständig befasst.
Ziel des Webinars
Der Referent erläutert in dem Webinar die Vorgaben für die neu abzuschließenden bzw. anzupassenden Betriebskostenfinanzierungsverträge und die Rahmenbedingungen für den zukünftig möglichen flexiblen Personaleinsatz in den Kitas. Außerdem steht der Referent auch für Fragen zu den weiteren für die Praxis relevanten Neuregelungen im KiTaG zur Verfügung.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an KiTa-Träger in Schleswig-Holstein und deren Leitungspersonen sowie an die in diesem Bereich tätigen Mitarbeitenden der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe und der Standortgemeinden.
Referent
Prof. Dr. Mathias Nebendahl, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeits-, Medizin- und Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Autor fachlicher Publikationen, ist als erfahrener Praktiker mit den in der Praxis der Kindertagesförderung auftretenden Problemen und Streitfällen ständig befasst.