Eine Rechnungmaschine vor gelbem Hintergrund.
Quereinsteiger:innen sind heute in den Verwaltungen nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Mit einem Anteil von bis zu 33 % des beschäftigten Personals bringen sie eine hervorragende fachliche Expertise mit, die in Spezialgebieten unverzichtbar ist. Oft unerwartet werden sie jedoch seitens der Verwaltung mit Anforderungen konfrontiert, die in ihrer bisherigen Vita nicht verortet waren. Hierzu zählen unter anderem die Anwendung des Haushaltsrechts und die Einbindung in finanzwirtschaftliche Fragestellungen – sei es bei der Planung und Bewirtschaftung von Mittelbedarfen oder bei der Beantragung von Fördermitteln.

Die Webinarreihe soll den „Schrecken“ vor diesem Rechtsgebiet nehmen: Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungsteilen schafft ein fundiertes Wissen, das gekonnt in Verhandlungen über Finanzen eingesetzt werden kann.

Aufbauend auf dem ersten Teil der Webinarreihe vertieft der zweite Teil das Thema Haushaltsplanung und die dabei zu beachtenden Rahmenbedingungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Etatisierung der Investitionen.

Vorhandene Grundkenntnisse im Neuen Kommunalen Rechnungswesen und die Grundzüge der Haushaltsplanung stellen eine solide Basis für die Teilnahme dar. Diese Kenntnisse können unter anderem im ersten Teil der Webinarreihe erworben werden.

In Teil II behandelte Themen:


Ziel des Webinars

Die dreiteilige Webinarreihe vermittelt Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung Basiswissen zum Haushaltsrecht der Kommunen und Landkreise.

Teil II der Reihe vertieft diese Grundkenntnisse, insb. das Thema Haushaltsplanung und speziell die Planungsgrundsätze. Im Vordergrund steht die Finanzierung der vielfältigen kommunalen Aufgaben – vom laufenden Geschäft über wichtige Sanierungen bis hin zum Umgang mit Investitionen. Wie können diese zielgerichtet und genehmigungsfähig abgegrenzt und veranschlagt werden, wie kann die politische Diskussion gut gelingen? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Etatisierung kommunaler Investitionen. Auch hier liegt der Fokus auf der Anwendung niedersächsischen Haushaltsrechts (NKR); die vermittelten Kenntnisse können aber gut auf andere Bundesländer übertragen werden.
Beispiele aus der Praxis und kleine Übungssequenzen begleiten die Webinare. Teilnehmende können Fragestellungen aus dem eigenen beruflichen Erleben einbringen.

Zielgruppen des Webinars

Das Webinar eignet sich nicht nur für Quereinsteiger:innen, sondern für alle Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der Haushaltswirtschaft – etwa nach einem anderen Einsatz oder einer beruflichen Pause – auffrischen wollen. Auch Führungskräfte aller Ebenen können von der kompakten und konzisen Darstellung profitieren.


Referent

Thomas Bertram verfügt über ein breites Wissen in allen Fragen kommunaler und öffentlicher Finanzen. Nach verschiedenen finanzwirtschaftlichen Positionen bei der Landeshauptstadt Hanover verantwortete er als Erster Stadtrat und Stadtkämmerer die Finanzen der Stadt Celle. In seinen Seminaren werden Theorie und Praxis gelungen zu einem dauerhaften Lernerfolg verbunden. Der Mitkommentator des niedersächsischen Haushaltsrechts ist seit dem Jahr 2002 nebenamtlich erfolgreich im Bereich der Aus- und Fortbildung tätig.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung


Webinar Kommunales Haushaltsrecht für (Quer-)Einsteiger:innen II: Grundlagen und Aufstellung des Haushaltsplans - Vertiefung

04.06.2024, 14.00 Uhr



Brutto (inkl. 19 % Mwst.)


Preis pro Teilnehmer:in
149

Referent: Thomas Bertram
Dauer: ca. 120 Minuten

Eine Rechnungmaschine vor gelbem Hintergrund.

04.06.2024, 14.00 Uhr


20.06.2024, 14.00 Uhr
Quereinsteiger:innen sind heute in den Verwaltungen nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel. Mit einem Anteil von bis zu 33 % des beschäftigten Personals bringen sie eine hervorragende fachliche Expertise mit, die in Spezialgebieten unverzichtbar ist. Oft unerwartet werden sie jedoch seitens der Verwaltung mit Anforderungen konfrontiert, die in ihrer bisherigen Vita nicht verortet waren. Hierzu zählen unter anderem die Anwendung des Haushaltsrechts und die Einbindung in finanzwirtschaftliche Fragestellungen – sei es bei der Planung und Bewirtschaftung von Mittelbedarfen oder bei der Beantragung von Fördermitteln.

Die Webinarreihe soll den „Schrecken“ vor diesem Rechtsgebiet nehmen: Die Teilnahme an allen drei Veranstaltungsteilen schafft ein fundiertes Wissen, das gekonnt in Verhandlungen über Finanzen eingesetzt werden kann.

Aufbauend auf dem ersten Teil der Webinarreihe vertieft der zweite Teil das Thema Haushaltsplanung und die dabei zu beachtenden Rahmenbedingungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Etatisierung der Investitionen.

Vorhandene Grundkenntnisse im Neuen Kommunalen Rechnungswesen und die Grundzüge der Haushaltsplanung stellen eine solide Basis für die Teilnahme dar. Diese Kenntnisse können unter anderem im ersten Teil der Webinarreihe erworben werden.

In Teil II behandelte Themen:


Ziel des Webinars

Die dreiteilige Webinarreihe vermittelt Mitarbeitenden in der öffentlichen Verwaltung Basiswissen zum Haushaltsrecht der Kommunen und Landkreise.

Teil II der Reihe vertieft diese Grundkenntnisse, insb. das Thema Haushaltsplanung und speziell die Planungsgrundsätze. Im Vordergrund steht die Finanzierung der vielfältigen kommunalen Aufgaben – vom laufenden Geschäft über wichtige Sanierungen bis hin zum Umgang mit Investitionen. Wie können diese zielgerichtet und genehmigungsfähig abgegrenzt und veranschlagt werden, wie kann die politische Diskussion gut gelingen? Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Etatisierung kommunaler Investitionen. Auch hier liegt der Fokus auf der Anwendung niedersächsischen Haushaltsrechts (NKR); die vermittelten Kenntnisse können aber gut auf andere Bundesländer übertragen werden.
Beispiele aus der Praxis und kleine Übungssequenzen begleiten die Webinare. Teilnehmende können Fragestellungen aus dem eigenen beruflichen Erleben einbringen.

Zielgruppen des Webinars

Das Webinar eignet sich nicht nur für Quereinsteiger:innen, sondern für alle Mitarbeitenden der öffentlichen Verwaltung, die ihre Kenntnisse in der Haushaltswirtschaft – etwa nach einem anderen Einsatz oder einer beruflichen Pause – auffrischen wollen. Auch Führungskräfte aller Ebenen können von der kompakten und konzisen Darstellung profitieren.


Referent

Thomas Bertram verfügt über ein breites Wissen in allen Fragen kommunaler und öffentlicher Finanzen. Nach verschiedenen finanzwirtschaftlichen Positionen bei der Landeshauptstadt Hanover verantwortete er als Erster Stadtrat und Stadtkämmerer die Finanzen der Stadt Celle. In seinen Seminaren werden Theorie und Praxis gelungen zu einem dauerhaften Lernerfolg verbunden. Der Mitkommentator des niedersächsischen Haushaltsrechts ist seit dem Jahr 2002 nebenamtlich erfolgreich im Bereich der Aus- und Fortbildung tätig.
Technische Voraussetzungen
- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Kommunales Haushaltsrecht für (Quer-)Einsteiger:innen II: Grundlagen und Aufstellung des Haushaltsplans - Vertiefung 04.06.2024, 14.00 Uhr

Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149

Referent: Thomas Bertram
Dauer: ca. 120 Minuten

Geben Sie die Rechnungsadresse ein
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 1:
Teilnehmer*in 2:
Teilnehmer*in 3:
Fehler beim Laden des Captchas

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.