
Dr. Jörg Kraemer
Das neue Namensrecht - Überblick über die geplanten Änderungen
Dauer ca. 120 Minuten
149 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
14.11.2023, 16.00 Uhr
23.01.2024, 16.00 Uhr
Das neue Namensrecht - Überblick über die geplanten Änderungen
Dauer ca. 120 Minuten
149 €
Pro Teilnehmer:in, inklusive Mehrwertsteuer
Webinar
14.11.2023, 16.00 Uhr
23.01.2024, 16.00 Uhr
Ziel des Webinars
- Einführung echter Doppelnamen für Ehepaare und Kinder und die Auswirkungen auf die Praxis
- Erleichterung der Namensänderung für einbenannte Stiefkinder und Scheidungskinder und die Voraussetzungen der Rückbenennung nach Einbenennung
- die Ermöglichung einer geschlechtsangepassten Form des Geburts- und Ehenamens und die Auswirkungen für die Praxis
- die Änderungen bei der Namensänderung nach Erwachsenenadoption
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Sachbearbeitende aus den Ordnungsbehörden, die Namensänderungen zu bearbeiten haben, Standesbeamtinnen und Standesbeamte sowie an die Widerspruchsbehörden.
Referent
Dr. Jörg Kraemer, Richter am AG Bergisch-Gladbach, derzeit abgeordnet im Ministerium der Justiz NRW.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Webinar Das neue Namensrecht 14.11.2023, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 7 % Mwst.)
Referent: Matthias Himmelsbach
Dauer: ca. 120 Minuten
Webinar Das neue Namensrecht 14.11.2023, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 7 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Matthias Himmelsbach
Dauer: ca. 120 Minuten
14.11.2023, 16.00 Uhr
23.01.2024, 16.00 Uhr
Das Bundesministerium der Justiz plant eine Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts. Der Referentenentwurf ist bereits veröffentlicht. Die Änderungen sollen möglichst am 1. Januar 2025 in Kraft treten. Kernstück der geplanten Reform ist die Einführung echter Doppelnamen für Ehepaare und Kinder. Ehepaare sollen künftig beide bisherigen Familiennamen zum Ehenamen bestimmen können.
Ziel des Webinars
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Sachbearbeitende aus den Ordnungsbehörden, die Namensänderungen zu bearbeiten haben, Standesbeamtinnen und Standesbeamte sowie an die Widerspruchsbehörden.
Referent
Dr. Jörg Kraemer, Richter am AG Bergisch-Gladbach, derzeit abgeordnet im Ministerium der Justiz NRW.
Ziel des Webinars
- Einführung echter Doppelnamen für Ehepaare und Kinder und die Auswirkungen auf die Praxis
- Erleichterung der Namensänderung für einbenannte Stiefkinder und Scheidungskinder und die Voraussetzungen der Rückbenennung nach Einbenennung
- die Ermöglichung einer geschlechtsangepassten Form des Geburts- und Ehenamens und die Auswirkungen für die Praxis
- die Änderungen bei der Namensänderung nach Erwachsenenadoption
Zielgruppen des Webinars
Das Webinar richtet sich an Sachbearbeitende aus den Ordnungsbehörden, die Namensänderungen zu bearbeiten haben, Standesbeamtinnen und Standesbeamte sowie an die Widerspruchsbehörden.
Referent
Dr. Jörg Kraemer, Richter am AG Bergisch-Gladbach, derzeit abgeordnet im Ministerium der Justiz NRW.

- Microsoft Teams (via Internetbrowser oder App)
- stabile Internetverbindung
- Lautsprecher (Kopfhörer) und Mikrofon oder Headset
- Einige Tage vor Beginn des Webinars erhalten alle Teilnehmer*innen eine E-Mail mit den Details und Zugangsdaten zu dem Webinar.
Ihre Buchung
Das neue Namensrecht 14.11.2023, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Referent: Dr. Jörg Kraemer
Dauer: ca. 120 Minuten
Das neue Namensrecht 14.11.2023, 16.00 Uhr
Brutto (inkl. 19 % Mwst.)
Preis pro Teilnehmer:in
149
€
Referent: Dr. Jörg Kraemer
Dauer: ca. 120 Minuten