Prof. Dr. Anke Borsdorff

Professor Dr. iur. Anke Borsdorff ist seit 1996 als hauptamtliche Dozentin für polizeiliches Einsatzrecht an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Bundespolizei in Lübeck tätig. Daneben gehört sie dem Senat der Fachhochschule des Bundes und zugleich dem Fachbereichsrat des Fachbereiches Bundespolizei an. Zudem wirkt sie als Prüfungskommissionsvorsitzende regelmäßig an Laufbahn- und Aufstiegsprüfungen im bundespolizeilichen Ausbildungsbereich und auch in der Auswahlwahlkommission für den höheren Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei mit. Sie ist durch ihre langjährige Publikations- und Vortragstätigkeit im Polizei- und Sicherheitsbereich weithin bekannt. Aber auch im Bereich der Eisenbahnen ist sie bekannt durch ihre Vortragstätigkeiten im Rahmen der Ordnungspartnerschaft zwischen Bahn und Bundespolizei.
Prof. Dr. Anke Borsdorff ist am 27.03.1962 in Peine/Niedersachsen geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium Uetze, studierte sie von 1982-1986 Rechtswissenschaften an der Ruprechts-Karls-Universität in Heidelberg. Schon während ihres Referendariats war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Intitut für Rechtsgeschichte und Arztrecht bei Prof. Dr. Adolf Laufs tätig. Dort promovierte sie gefördert durch das Jacob-Grimm-Stipendium der Universität Marburg zum Doctor iuris utriusque. Ihre juristische Laufbahn startete sie als Rechtsanwältin für Strafrecht, war aber auch schon in dieser Zeit in der Lehre tätig, zu der sie sich immer hingezogen fühlte. Im Jahre 1991 erhielt sie dann die Möglichkeit als hauptamtlich Lehrende am Zentralbereich der Fachhochschule des Bundes zunächst in Köln und später in Brühl ihre akademische Laufbahn im Hochschulbereich fortzussetzen. Schon während ihres juristischen Referendariats publizierte sie im Bereich des Polizeirechts in Fachzeitschriften und trat bereits im Jahre 1989 mit einem Buch zum badenwürttembergischen Polizeirecht und 1991 mit dem Werk „Polizeirecht der fünf neuen Bundesländer“ hervor. Seit 1998 liegt ihr Publikationsschwerpunkt Im Bereich des Bundespolizeirechts.

Veröffentlichte Titel:
Bundespolizeikostenrecht
Kommentar zur Besonderen Gebührenverordnung des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (Lübecker Medien)

42,00 €
Softcover
2019

Sofort lieferbar!

Definitionskalender polizeiliches Einsatzrecht
500 Begriffsbestimmungen für Ausbildung, Prüfung und Praxis im Polizeivollzugsdienst des Bundes und der Länder (Lübecker Medien)

25,00 €
Softcover
5. Auflage 2022

Sofort lieferbar!

Entscheidungssammlung für die Polizei
Ausgewählte Gerichtsentscheidungen für die Ausbildung, Prüfung und Praxis im Polizeivollzugsdienst des Bundes und der Länder (Lübecker Medien)

39,00 €
Softcover
2020

Sofort lieferbar!

Gesetzessammlung für die Bundespolizei
Textsammlung für Ausbildung, Prüfung und Praxis (Lübecker Medien)

75,00 €
fadengebunden mit Leseband
15. Auflage 2022

Sofort lieferbar!

MODULWISSEN Einsatzrecht 2
Grundstudium im modularisierten Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei (Lübecker Medien)

29,00 €
Softcover
2. Auflage 2018

Sofort lieferbar!

MODULWISSEN Rechtliche Grundlagen
Einführung in das Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland und in das öffentliche Dienstrecht (Lübecker Medien)

20,00 €
Softcover
2016

Sofort lieferbar!

Multiple-Choice-Test Polizeiliches Einsatzrecht
Selbsttest für Ausbildung, Prüfung und Praxis im Polizeivollzugsdienst des Bundes und der Länder (Lübecker Medien)

32,00 €
Softcover
2. Auflage 2022

Sofort lieferbar!